Äthiopien kämpft seit Jahren mit zunehmender Wasserknappheit. Die immer heißeren Temperaturen und die verkürzte Regenzeit führen zu Ernteausfällen und Hungersnöten. Über 40 Millionen Menschen haben keinen direkten Zugang zu Trinkwasser. 60 bis 80 Prozent der übertragbaren Krankheiten sind auf eingeschränkten Zugang zu sauberem Wasser und mangelnde Hygiene zurückzuführen. Frauen und Mädchen müssen oft einen Fußmarsch von zwei bis drei Stunden bis zur nächsten Wasserstelle zurücklegen. Es fehlt auch an einem angemessenen Zugang zu Bildung. Dieses Projekt hilft den Gemeinden, mit den vorhandenen natürlichen Ressourcen bestmöglich umzugehen. Ziel ist es, dass sich die Menschen im Zuge des fortschreitenden Klimawandels selbst ernähren können und ihre Umwelt schützen.
Region:
East Belesa, West Belesa, Gondar-Zone, Region Amhara (Nordäthiopien)
Projektlaufzeit:
01.12.2021 – 31.12.2023
Zielsetzung
Widerstandsfähigkeit gegen die Folgen des Klimawandels stärken und Geschlechter-gerechtigkeit fördern
Optimierung
Asmamaw Kasse (42) auf seinem Zwiebelfeld. Durch effiziente Bewässerung steigert
er seinen Ernteertrag.
Berufstraining
Aster Muchie (45) ist begeistertes Mitglied der CARE-Spargruppe und kann sich heute mit dem Verkauf von selbstgebackenem Brot und Webarbeiten selbst versorgen.
Mit uns Lösungen schaffen
Sanierung von bestehenden Brunnen und Bau von neuen Wasseranlagen
Errichtung von Latrinen, Verbesserung der Abwasserentsorgung
Bekämpfung der Landverödung durch Aufforstung, den Einsatz von energiesparenden Öfen
und klimafreundlichen Technologien, Reduktion der Umweltverschmutzung
Einführung alternativer Anbaumethoden und Pflanzen, die für die Region geeignet sind
Schutz und Kultivierung von bedrohten Pflanzenarten
Hilfe für Frauen und Menschen mit Behinderungen bei der Schaffung von Zusatzeinkommen durch berufsbildende Maßnahmen (Gründung von Kleinstunternehmungen wie z.B. Ausbildung zur Näherin oder zur Köchin)
Programme zur Stärkung der Frauen und Mädchen (Geschlechtergerechtigkeit, Familienplanung, Verhinderung von Genitalverstümmelung und Kinderheirat)
Gründung von Kleinspargruppen um wirtschaftliches Denken und Planen zu fördern
Mit € 984,- gewährleisten Sie die Sanierung eines bestehenden Brunnens in der Region.
Schaffung von Einkommen
Mit € 3.020,- unterstützen Sie eine Frauengruppe bei der Entwicklung von zusätzlichen Einkommensquellen (Gründung von Kleinstunternehmungen).
Solartechnologie
Mit € 12.060,- ermöglichen Sie die Installierung einer solarbetriebenen Pumpe für die Wasserversorgung.
Ihnen ist das Thema Klimawandel ein Anliegen?
Ab einer Spendenhöhe von € 3.000 können Sie dieses Projekt direkt unterstützen.
Auch interessant
Hier finden Sie weitere Projekte, die Unterstützung benötigen
Bangladesch
Mit Innovation gegen Unterernährung
Im Norden von Bangladesch können sich viele Menschen nicht ausreichend ernähren. Über 42 % der Kinder sind aufgrund von Unter- oder Mangelernährung unterentwickelt.
In Äthiopien sind zwar Frauenrechte im Gesetz verankert und Kinderehen wie Genitalverstümmelung verboten, trotzdem werden diese Bräuche weiterhin ausgeübt.
Der Tschad zählt zu jenen Ländern, in denen die düsteren Folgen des Klimawandels längst bittere Realität geworden sind. Über sechs Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe.