Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ist die humanitäre Lage im Land katastrophal.
Vor allem Frauen und Kinder flüchteten in den Westen der Ukraine oder in die Nachbarländer Rumänien, Polen, Republik Moldau und Georgien. Bis heute haben mehrere Millionen Menschen die Ukraine auf der Suche nach Sicherheit verlassen. Durch den anhaltenden Konflikt bleibt vielen von ihnen die Rückkehr verwehrt. Die ukrainischen Geflüchteten sowie Binnenvertriebenen benötigen vor allem Nahrungsmittel, sauberes Wasser, Unterkünfte und Schutz vor Gewalt und Krieg.
Ein weiterer harter Kriegswinter steht den Menschen in der Ukraine bevor, und viele von ihnen sind auf Unterstützung angewiesen. CARE bereitet die Winterhilfe vor und wird alles daransetzen, den Menschen durch die kalte Jahreszeit zu helfen. Ein Ende des Konflikts ist weiterhin nicht absehbar.
Vor Ort:
CARE ist seit 2022 in der Ukraine aktiv
Schwerpunkte:
Nothilfepaketen, Unterkünfte, psychosoziale Unterstützung und Schutz
Partner:
Nachbar in Not, People in Need
Schwerpunkte unserer Arbeit
Nothilfe und Unterkünfte
CARE verteilt dringend benötigte Hilfsgüter wie Nahrungsmittel, Hygieneartikel und Bargeld zur Deckung des täglichen Bedarfs und sichert Unterkünfte.
Foto: Notunterkunft am Bahnhof in Kiew
Schutz von Frauen und Mädchen
CARE unterstützt geflüchtete Ukrainer:innen mit psychosozialen Hilfe sowie Maßnahmen zur Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt und Menschhandel.
Foto: Tetyana (33) hat nach ihrer Flucht psychosoziale Unterstützung angenommen
Rechtliche Unterstützung
Menschen auf der Flucht erhalten Beratung, um bestimmte Dienstleistungen wahrnehmen zu können, um zum beispielsweise ein Kleinunternehmen zu starten.
Foto: Geflüchtete Ukrainer:innen erhalten Unterstützung in Georgien
CARE arbeitet mit Partnerorganisationen in Polen, Moldawien, Rumänien, Georgien und der Ukraine zusammen, um die Vertriebenen bestmöglich zu versorgen. Wir leisten Soforthilfe in Form von Nahrungsmitteln, Unterkünften, Decken, Windeln und Hygieneartikeln sowie mit Bargeld, psychosozialer Unterstützung und sicheren Unterkünften.
Gemeinsam mit Frauenrechtsorganisationen führen wir Programme zur Unterstützung von Frauen und marginalisierten Gruppen in den Konfliktgebieten durch. Der Schutz von Frauen, die in Konfliktsituationen immer einer besonderen Gefährdung unterliegen, ist uns ein besonderes Anliegen. Es werden Maßnahmen zur Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt und Menschhandel getroffen sowie soziale und gesundheitliche Hilfe angeboten. Rechtliche Unterstützung soll ermöglichen, dass Menschen auf der Flucht Zugang zu Dienstleistungen erhalten und zum Beispiel ein Kleinunternehmen anmelden können, um sich eine neue Perspektive zu schaffen.
Auf der Flucht vor Krieg und Gewalt:
18000000
Menschen sind Schätzungen zufolge durch den Konflikt in der Ukraine vertrieben worden.
Projektteilnehmer:innen erzählen
Der Konflikt in der Ukraine zwingt Millionen von Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, zur Flucht.
Am Tag des Kriegsbeginns floh die alleinerziehende Mutter Daria mit ihrem kleinen Sohn und ihrer Mutter nach Polen. Wenige Wochen später begann Daria im Rahmen des Cash-for-Work-Programms von CARE, als Lehrerin für ukrainische Geflüchtete an polnischen Schulen zu arbeiten. Sie half den Kindern dabei, schneller Anschluss zu finden und erleichterte ihnen die Eingewöhnung in einem fremden Land.
„Ich bin nach Warschau gekommen, um mir ein neues Leben aufzubauen. Ich habe meinen Sohn Max in der Schule angemeldet, und er hat neue Freunde gefunden. Er ist hier glücklich und verbringt Zeit mit seinen Freunden. Ich bin stolz darauf, für CARE in Polen zu arbeiten. Wir arbeiten mit polnischen Nichtregierungsorganisationen zusammen, um ukrainischen Flüchtlingen zu helfen“, berichtet Daria.
Dank ihrer hervorragenden Sprachkenntnisse in Englisch, Russisch, Polnisch und ihrer ukrainischen Muttersprache konnte sie außerhalb des Unterrichts mit Übersetzungen aushelfen und wurde schließlich als Mitarbeiterin im CARE-Team in Polen eingestellt.
"Die Sorgen sind anstrengend, aber wir kämpfen weiter."
für alle weiteren aktiven sowie abgeschlossenen Projekte.
Bitte spenden Sie jetzt!
CARE hilft dort, wo die Not am größten ist. Mit Ihrer Spende sichern Sie nicht nur die langfristige Projektarbeit von CARE. Sie unterstützen auch jene Menschen, die durch Kriege und Katastrophen in Not geraten sind.