Der Bürgerkrieg hat zu massiven Verwüstungen geführt und Millionen von Menschen zur Flucht gezwungen.
Die humanitäre Situationin Syrien ist seit Ausbruch des Krieges 2011 katastrophal. Das Land nimmt Platz 151 von 189 auf dem Human Development Index (HDI) ein. Laut dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) sind derzeit mehr als 6,6 Millionen Syrerinnen und Syrer im Land auf der Flucht, während weitere 6,7 Millionen in Nachbarländern Zuflucht suchen. Viele der Flüchtlinge leben unter schwierigsten Bedingungen in Flüchtlingslagern oder in überfüllten Städten und haben nur begrenzten Zugang zu Nahrung, Wasser, medizinischer Versorgung und Bildung.
Die Krise in Syrien hält nach wie vor an und noch immer sind Millionen von Menschen auf humanitäre Hilfe und Unterstützung angewiesen. CARE setzt sich dafür ein, Menschen in Not zu helfen und langfristig Perspektiven zu eröffnen. Wir arbeiten dafür eng mit anderen humanitären Organisationen und lokalen Partnern zusammen. Mehr Informationen über unsere Arbeit in Syrien finden Sie hier und auf den projektspezifischen Seiten.
Vor Ort:
CARE ist seit 2013 in Syrien
Schwerpunkte:
Wasser, Nahrung, Gesundheitsversorgung, Bildungs- und Einkommensmöglichkeiten
Institutionelle Partner:
EU/ECHO, Austrian Development Agency
Schwerpunkte unserer Arbeit
Nothilfe
CARE bietet rasche Unterstützung im Krisenfall und stellt sauberes Trinkwasser, Nahrungsmittel und Bargeldhilfe in Syrien und seinen Nachbarländern bereit.
Perspektiven
CARE arbeitet mit Hochdruck daran Bildungs- und Einkommensmöglichkeiten zu schaffen, damit die Menschen vor Ort rasch in ein selbstbestimmtes Leben zurückkehren können.
Strukturen
CARE unterstützt vertriebene Menschen, indem wir medizinische Versorgung, psychosoziale Unterstützung sowie sanitäre Einrichtungen in den Camps sicherstellen.
CARE setzt sich dafür ein, den Menschen in Syrien und den Nachbarländern humanitäre Hilfe und Unterstützung zu bieten. Wir arbeiten seit vielen Jahren in Syrien und haben ein umfassendes Programm zur Unterstützung von Binnenvertriebenen und in die Nachbarländer Geflüchteten. CARE hilft auch bei der Unterstützung der Grundbedürfnisse von Flüchtlingen in den Nachbarländern Syriens, indem es Zugang zu Unterkünften, Nahrung und Gesundheitsversorgung bietet und Programme zur Förderung von Bildung und Einkommensmöglichkeiten für Flüchtlinge und Binnenvertriebene durchführt.
Wo es möglich ist, hilft CARE beim Wiederaufbau der Lebensgrundlagen: Dazu gehören landwirtschaftliche Produktion, Viehzuchtprogramme, Bargeld für Arbeit, Mikrofinanzierungen und Schutzprogramme.
CARE hat mehr als
3000000
Menschen in Syrien mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Hygieneartikeln versorgt.
Unsere Hilfe in Zahlen
CARE hat seit Beginn des Konflikts in Syrien im Jahr 2011 Millionen von Menschen
in Syrien und den Nachbarländern unterstützt.
In Syrien hat CARE unter anderem mehr als 3 Millionen Menschen mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Hygieneartikeln versorgt, mehr als 1 Million Menschen Zugang zu medizinischen Diensten ermöglicht und mehr als 100.000 Menschen in Notunterkünften untergebracht. CARE hat auch Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche durchgeführt und Einkommensmöglichkeiten für Frauen und Männer geschaffen.
Auch in den Nachbarländern Syriens hat CARE Hunderttausenden von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen geholfen, indem es Unterkünfte bereitgestellt, Nahrungsmittel und sauberes Trinkwasser verteilt, medizinische Versorgung und psychosoziale Unterstützung geleistet sowie Bildungs- und Einkommensmöglichkeiten geschaffen hat. Seit dem Beginn des Konflikts hat CARE so mehr als 4 Millionen geflüchteten Syrerinnen und Syrern in den Nachbarländern geholfen.
„Ich bin dankbar, etwas bewirken zu können!“
Unsere Projekte in Syrien
Hier erfahren Sie mehr über unseren Einsatz für die Menschen in Syrien und wie unsere spezifische Unterstützung aussieht.
Syrien
Trinkwasser, Schutz und Winterkleidung
CARE unterstützt geflüchtete Menschen in Syrien mit sauberem Wasser und unterstützt Betroffene geschlechterspezifischer Gewalt.
Mit diesem CARE-Projekt wird die Wasserversorgung für betroffene Bevölkerungsgruppen sichergestellt, Toiletten und Handwaschplätze installiert und gewartet und Abwassersysteme saniert.
CARE hilft dort, wo die Not am größten ist. Mit Ihrer Spende sichern Sie nicht nur die langfristige Projektarbeit von CARE. Sie unterstützen auch jene Menschen, die durch Kriege und Katastrophen in Not geraten sind.