Nachhaltigkeit bei CARE Österreich

Der Klimawandel stellt eine bedeutende Herausforderung dar, weshalb ein nachhaltiger Umgang mit der Natur entscheidend ist.

CARE Österreich investiert seit Jahren nicht nur in die eigene ökonomische und soziale Verantwortung, sondern auch in die Reduktion und den Ausgleich unseres ökologischen Fußabdrucks. Die CO₂-Emissionen entstehen vor allem durch Reisen, Heizen in unserem Büro in Wien und den Betrieb elektronischer Geräte.

Klimaprojekte

CARE Österreich gleicht die errechneten CO₂-Emissionen durch Klimaprojekte aus: Für das Jahr 2024 wurden Treibhausgas-Emissionen mit myclimate in der Höhe von 54,2 Tonnen durch Emissionsrechte an einem Klimaschutzprojekt in Kenia ausgeglichen und stillgelegt. Damit unterstützen wir Spargruppen in Kenia. Zudem stärken die Spargemeinschaften die finanzielle und soziale Unabhängigkeit der Frauen. Das Projekt trägt somit unter anderem zum Sustainable Development Goal (SDG) 5 „Geschlechtergleichheit“ bei.

Kurzfilm über das Kompensationsprojekt in Kenia

Mit atmosfair kompensieren wir 62,067 Tonnen CO₂, die durch Flugreisen zu CARE-Projekten entstanden sind. Diese Organisation fördert effiziente Kochsysteme in Nigeria, nachhaltige Energieerzeugung in Indien und Biogasanlagen für Haushalte in Kenia.
CARE Österreich ist auch am CARE-Projekt „BACHAT“ (Gold Standard) in Indien beteiligt, das die Umstellung von traditionellen Kochherden und Brennstoffen auf saubere Alternativen ermöglicht.

Die Österreichische Post AG kompensierte 2024 12,483 Tonnen CO₂ für CARE Österreich, die bei der Zustellung von 1.199.709 Sendungen in Österreich entstanden sind.

CARE Österreich trägt seit November 2024 das „Verified Social Enterprise Label“. Es wird vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft nach einem Prüfverfahren durch die AWS in Kooperation mit dem Social Entrepreneurship Network Austria (SENA) und der Wirtschaftskammer Österreich verliehen. Es zeichnet Organisationen aus, die einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) leisten und dabei den Impact First-Gedanke verfolgen.

Zurück nach oben