Der CARE in Action Podcast
Willkommen beim CARE-Podcast
CARE Geschäftsführerin Andrea Barschdorf-Hager spricht mit spannenden Gästen über aktuelle Themen – von der Klimakrise bis zur Katastrophenhilfe. Der "CARE in Action" Podcast wird gesponsert von CCReal.
Redaktion: Mag. Eva Stockhammer
Georg Lechner, ehemaliger CARE-Paket®-Empfänger und Zeitzeuge
Dieses Mal spricht Andrea Barschdorf-Hager mit Georg Lechner, ehemaliger CARE-Paket®-Empfänger und Zeitzeuge, über seine Erinnerungen an die Nachkriegszeit und was er fühlt, wenn er heute Bilder der weltweiten Zerstörung sieht, warum ihn seine eigenen Erfahrungen dazu veranlassen CARE zu unterstützen und wie sich das CARE-Paket im Laufe der Zeit gewandelt hat. Der „CARE in Action“-Podcast wird gesponsert von CCREAL.
Georg Lechner, former CARE package® recipient
This time Andrea Barschdorf-Hager talks with Georg Lechner, former CARE package® recipient, about his memories of growing up in post-war Europe, the surprises contained within the CARE packages®, why his personal experiences motivate him to help others today as well as CARE’s transition from aiding Europe to creating a global impact. The 'CARE in Action'-Podcast is sponsored by CCREAL.
Sabine Haag, Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien
In dieser Folge spricht Andrea Barschdorf-Hager mit Sabine Haag, Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien, über Elfenbeinkunst und die Frage des Artenschutzes, woher die Kunst in den Museen Österreichs stammt, wieso das ‚Fremde‘ lange Zeit als Forschungsinteresse galt, den Dialog und die Zusammenarbeit mit Expert:innen aus dem Globalen Süden und die Rückgabe von Kunstgegenständen. Der „CARE in Action“-Podcast wird gesponsert von CCREAL.
Claudine Awute, Director of Global Operations at CARE US
This time Andrea Barschdorf-Hager talks to Claudine Mensah Awute, Director of Global Operations at CARE US, about the roots of gender inequality, why role-models and self-confidence are essential for young girls to realize their own potential and fight for their rights, how Village Savings and Loan Associations can positively impact women’s economic independence as well as reduce poverty and the hopes she has for her own daughter's future. The 'CARE in Action'-Podcast is sponsored by CCREAL.
Christian Hellinger, Kreativgeschäftsführer Wien Nord Serviceplan
In dieser Folge spricht Andrea Barschdorf-Hager mit Christian Hellinger, Kreativgeschäftsführer bei Wien Nord Serviceplan, über die aktuelle sowie vergangene Werbekampagnen von und für CARE Österreich, wie die Ideen zustande kommen, wie es gelingen kann über komplexe Themen in einem kurzen Radiospot zu informieren und was die pro bono Unterstützung vieler Unternehmen letztendlich für die humanitäre Arbeit von CARE Österreich bedeutet. Der „CARE in Action“-Podcast wird gesponsert von CCREAL.
Digitalisierungs- und Kommunikationsexpertin Mirela Jasic
Dieses Mal bespricht Andrea Barschdorf-Hager mit Mirela Jasic, Digitalisierungs- und Kommunikationsexpertin im Bildungsbereich, wieso der Schulbesuch für Kinder von geflüchteten Familien zur Herausforderung wird, welches Umfeld jungen Menschen Integration erst ermöglicht, wie das Schulfach "Digitale Bildung" auf neue Realitäten vorbereiten soll und was passieren müsste, um das Bildungssystem durchlässiger zu machen.
Brigadier Xenia Zauner, Leiterin der Einsatzabteilung der Wiener Polizei
In dieser Folge spricht Andrea Barschdorf-Hager mit Brigadier Xenia Zauner, Leiterin der Einsatzabteilung der Wiener Polizei und Vizepräsidentin des Weißen Rings, über die Rolle von Frauen bei der Polizei, wie bei Vorfällen von häuslicher Gewalt vorgegangen wird, warum Opfer oft lange schweigen und was unternommen werden muss, um Frauen künftig besser zu unterstützen.
Autor & Dancing-Star Omar Khir Alanam
Aus aktuellem Anlass spricht Andrea Barschdorf-Hager in dieser Folge mit dem Autor, Dancing-Star und gebürtigen Syrer Omar Khir Alaman über die Erdbeben-Katastrophe in Syrien und der Türkei, seine persönliche Betroffenheit, die Ähnlichkeit der Bilder von Krieg und Erdbeben, die Hilfe aus der Ferne, die Bedeutung rascher Nothilfe vor Ort und warum wir uns selbst helfen, indem wir anderen helfen.
Melita Sunjic, ehem. UNHCR-Pressesprecherin
Dieses Mal unterhält sich Andrea Barschdorf-Hager mit Melita Sunjic, ehem. Pressesprecherin des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR), über persönliche Fluchterfahrungen, wo die meisten Menschen auf der Flucht sind, warum Migration auch notwendig und Integration schwierig ist sowie die Notwendigkeit einer solidarischen, faktenbasierten und zugleich effizienten Flüchtlingspolitik Europas.
Thomas Seifert, Stv. Chefredakteur der Wiener Zeitung
In dieser Folge bespricht Andrea Barschdorf-Hager mit dem Journalisten und Stv. Chefredakteur der Wiener Zeitung Thomas Seifert, warum es unmöglich ist über alle Krisen im selben Ausmaß zu berichten, wie negative Nachrichten die Leser:innen zunehmend ermüden, wie sich Berichterstattung in Zeiten von Social Media ändert und was bei Pressereisen in Krisengebieten besonders zu beachten ist.
Martin Scott, Associate Professor in Media & Development
This time around Andrea Barschdorf-Hager talks to Martin Scott, researcher on international journalism and humanitarian communication, about the 7th edition of CARE Austria’s report on the 10 forgotten crises of 2022, the continuous commercialization of news, why it is immensely difficult to get reporting on humanitarian crises right and why climate change was for the longest time not considered newsworthy.
Andrea Brem, Geschäftsführerin des Vereins Wiener Frauenhäuser
In dieser Folge spricht Andrea Barschdorf-Hager mit Andrea Brem, Geschäftsführerin des Vereins Wiener Frauenhäuser, über die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, warum das Thema immer noch tabuisiert wird, wieso niederschwellige Angebote besonders wichtig sind und welche Hürden bei der Beendigung gewalttätiger Beziehungen überwunden werden müssen.
Jean-pierre Chhang, CEO of Sphere Agency
„CARE in Action“ from Bangkok, Thailand: Andrea Barschdorf-Hager talks to Jean-pierre Chhang, CEO of Sphere Agency, CARE’s media partner in Southeast Asia, about growing up as a child of hard-working immigrants, his motivations for supporting a global organisation such as CARE Austria and why in todays media landscape it is becoming increasingly difficult to share your message.
Autor & Poetry-Slammer Omar Khir Alanam
In dieser Folge spricht Andrea Barschdorf-Hager mit dem Autor Omar Khir Alanam über seine Bücher, das Schreiben in einer neu erlernten Sprache, wieso Integration herausfordernd ist, was sich seit dem Erhalt der Staatsbürgerschaft für ihn verändert hat und seine Gründe für das Verfassen von Liebesgedichten.
Klavierspielerinnen Ferhan und Ferzan Önder
In dieser Folge spricht Andrea Barschdorf-Hager mit den Klavierspielerinnen Ferhan und Ferzan Önder über die Herausforderungen für Frauen in der klassischen Musik, den persönlichen Werdegang der Künstlerinnen, den andauerenden Konflikt in Syrien und wie CARE Frauen und Kinder auf der Flucht unterstützt.
Wolfgang Bogensberger, Stv. Leiter der EU-Kommission in Wien
Andrea Barschdorf-Hager spricht mit dem Stv. Leiter der EU-Kommission in Wien, Wolfgang Bogensberger, über die globale Rolle der Europäischen Union, wie Werte und Ideale die Zusammenarbeit mit Partnern im Globalen Süden beeinflussen, welche Herausforderungen der kommende Wiederaufbau in der Ukraine mit sich bringt und den sehr unterschiedlichen Umgang mit geflüchteten Menschen in Europa.
Migrationsforscher Gerald Knaus
Zum Weltflüchtlingstag spricht Andrea Barschdorf-Hager mit dem Migrationsforscher Gerald Knaus über aktuelle und vergangene Fluchtbewegungen, wie die Ukraine Teil der europäischen Gemeinschaft werden könnte, und dass Entwicklung etwas Unvorhersehbares ist.
Sängerin Agnes Palmisano
Andrea Barschdorf-Hager unterhält sich mit der Sängerin Agnes Palmisano über die Kunstform des Wiener Dudlers, ihre Rückkehr auf die Bühne, das CARE-Event am 22. Juni, die weltweite Verteilung der CARE-Pakete© und worauf bei humanitärer Hilfe besonders Rücksicht gelegt werden muss.
Sängerin Sandra Pires
In dieser Folge spricht Andrea Barschdorf-Hager mit Sängerin Sandra Pires über die universelle Sprache der Musik, ihre persönliche Verbindung zu Osttimor, die dortige Arbeit von CARE und ihren Auftritt beim Jubiläumsevent „Sound of CARE“ am 22. Juni im Arkadenhof des Wiener Rathauses.
Markus Mühleisen, Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG
Andrea Barschdorf-Hager spricht mit Markus Mühleisen, Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG, über die Versorgungssicherheit als Folge des Ukraine-Krieges, wie nachhaltige Partnerschaften in den Landwirtschaften des Globalen Südens funktionieren können und welche Verantwortung globale Organisationen im Bereich des Umweltschutzes haben.
Secretary General of CARE Int. Sofia Sprechmann
In this episode, Andrea Barschdorf-Hager is in conversation with the Secretary General of CARE International Sofia Sprechmann, talking about the challenges of managing a large global network like CARE, the approach of closely cooperating with local communities and stakeholders as well as the importance of CAREs focus on gender equality and women’s rights in times of a pandemic.
Generalsekretärin CARE Int. Sofia Sprechmann
In dieser Folge spricht Andrea Barschdorf-Hager mit der Generalsekretärin von CARE International Sofia Sprechmann über Flucht und Vertreibung, persönliche Erfahrung mit dem Thema und die Rolle von Internationalen Hilfsorganisationen wie CARE im Ukraine-Konflikt.
Kammerschauspielerin Erika Pluhar
Andrea Barschdorf-Hager spricht mit Kammerschauspielerin und Schriftstellerin Erika Pluhar über ihre Erinnerungen an das CARE-Paket® der Nachkriegszeit, aktuelle und vergessene Konflikte, die Kraft der Sprache und das Frausein.
Dr. Friedrich Stift, Managing Partner of the ADA
In this episode, Andrea Barschdorf-Hager talks with Ambassador Dr. Friedrich Stift, Managing Director of the Austrian Development Agency (ADA) about humanitarian aid in times of Covid, joint projects in the context of international development cooperation, and the empowerment of women and girls.
Dr. Friedrich Stift, Geschäftsführer der ADA
In dieser Folge spricht Andrea Barschdorf-Hager mit Botschafter Dr. Friedrich Stift, Geschäftsführer der Austrian Development Agency (ADA) über humanitäre Hilfe in Zeiten von Covid, gemeinsame Projekte im Rahmen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit sowie die Stärkung von Frauen und Mädchen.
Dr. Alice Meissner, Founding Partner of MP Attorneys
In the current episode of our podcast „CARE in Action“, CARE Austria Managing Director Dr. Andrea Barschdorf-Hager talks to Dr. Alice Meissner, Founding Partner of MP Attorneys, an Austrian law firm, about women in business, female role models, dragon ladies and the year of the tiger as well as the impact of the COVID-19 pandemic.
Journalist und Autor Hasnain Kazim
Anlässlich des CARE-Reports „Suffering in Silence“ spricht der Journalist und Autor Hasnain Kazim mit Andrea Barschdorf-Hager über vergessene humanitäre Krisen.
Journalist und Autor Hasnain Kazim
In dieser Folge spricht Andrea Barschdorf-Hager mit dem Journalisten und Autor Hasnain Kazim über Journalismus weltweit, Globalisierung, humanitäre Hilfe und die aktuellen Krisengebiete wie z.B. Afghanistan.
Managing Director Fabian Kaufmann
Fabian Kaufmann, Managing Director von CC Real GmbH und langjähriger Unterstützer von CARE, im Gespräch über humanitäre Hilfe, Covid-19, den Klimawandel und wie Unternehmen helfen können.
Banking Manager Byron Haynes
Andrea Barschdorf-Hager talks to Byron Haynes. The former CEO of BAWAG PSK has worked in the financial sector for more than two decades and is, among other things, Chairman of the Supervisory Board of the Portuguese Novo Banco. He provides insight into the economic impact of the COVID-19 pandemic worldwide and other great challenges of our time – first and foremost the climate crisis.
ORF-Journalistin Mari Lang
Andrea Barschdorf-Hager spricht mit ORF-Journalistin, Moderatorin und CARE-Botschafterin für Frauen und Mädchen Mari Lang über die Herausforderungen, mit denen sich speziell Frauen im Alltag und im Berufsleben konfrontiert sehen, hier bei uns und weltweit.
Schulsprecher Mati Randow
Andrea Barschdorf-Hager spricht mit Mati Randow, Schulsprecher der AHS Rahlgasse in Wien über das, was Jugendliche in Österreich bewegt: Wie ist das mit der „verlorenen Generation“, was sind die Stolperfallen in unserem Bildungssystem – und last but not least: Corona und Klimawandel.
Historian Oliver Rathkolb
The historian Oliver Rathkolb speaks with CARE managing director Andrea Barschdorf-Hager about the history of the CARE package, the post-war years in Austria and the relevance of aid organizations today.
Historiker Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb
Thema diese Podcasts mit Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb, Historiker und Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte an der Universität Wien, ist die Not und der große Hunger, den viele ÖsterreicherInnen in der Nachkriegszeit erlitten. Hilfe kam u.a. in Form der CARE-Pakete aus den USA.
Univ. Doz. Dr. Ursula Hollenstein
Univ. Doz. Dr. Ursula Hollenstein, Fachärztin für Infektionen und Tropenmedizin, im Gespräch über die globale Covid-Situation, Verteilung von Impfstoffen und zukünftige Entwicklungen.
Meteorologe Andreas Jäger
Meteorologe Andreas Jäger ist Themenbotschafter für das CARE-Klimaschutz-Paket: „Helfen wir Menschen in gefährdeten Regionen dabei, sich an das veränderte Klima anzupassen!“
TV-Koch Alexander Kumptner
TV-Koch Alexander Kumptner ist Themenbotschafter für das CARE-Nahrungs-Paket: „Helfen wir Kindern in Not und bekämpfen wir gemeinsam den Hunger!“
TV-Moderatorin Eva Pölzl
TV-Moderatorin Eva Pölzl ist Themenbotschafterin für das CARE-Hygiene-Paket: „Helfen wir den ärmsten Familien, sich vor Corona zu schützen!“