CARE
in Österreich

Gemeinsam gegen Armut

CARE-Pakete®

Eine der größten privaten Hilfsaktionen wurde vor über 75 Jahren für die Menschen in Europa gestartet. CARE-Pakete® sind weltweit im Einsatz und retten Leben - damals wie heute. Unsere Hilfe ist heute nötiger denn je.

Mehr erfahren

Transparenz und Kontrolle

So wirkt ein Euro bei CARE:

Von einem Euro fließen 92 Cent in die Projekte, der Rest wird für Spendengewinnung, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung verwendet.

Kontaktieren Sie uns:

Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für alle Fragen rund um Ihre Spende kontaktieren Sie bitte Djemilja Kovacevic unter
Tel +43 1 715 0 715 28 oder per Email djemilja.kovacevic@care.at .

Jobs

Werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns über motivierte Menschen, die Lust haben, gemeinsam mit CARE etwas zu verändern. Hier finden Sie Ausschreibungen für freie Stellen.

Zu den Jobs

Partner

Die Arbeit von CARE Österreich wäre ohne Hilfe und Unterstützung unserer Partner nicht möglich. Es sind öffentliche Institutionen und Kooperationspartner, welche die Projektarbeit von CARE Österreich finanziell unterstützen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kooperationspartner, institutionelle Donoren und Netzwerke, die maßgeblich zum Erfolg unserer weltweiten Projekte beitragen.

CARE Expert

CARE Österreich has commited itself to make detailed project information and programmatic policies publicly available. CARE Österreich is foremost accountable to its primary stakeholders (beneficiaries) in the projects, but also to its partners, to its institutional, corporate and individual donors. This accountability includes the right of all stakeholders to have access to specific project-related and organizational information. 

CARE Österreich hat sich dazu verpflichtet, detaillierte Projektinformationen und programmatische Richtlinien öffentlich zugänglich zu machen. CARE Österreich ist in erster Linie seinen primären Stakeholdern („Nutznießern“) in den Projekten gegenüber rechenschaftspflichtig, aber auch gegenüber seinen Partnern, seinen institutionellen, unternehmerischen und individuellen Spender:innen. Diese Rechenschaftspflicht schließt das Recht aller Stakeholder ein, Zugang zu spezifischen projektbezogenen und organisatorischen Informationen zu erhalten.

Zurück nach oben