Shyamoli (25) lebt mit ihren beiden Kindern in der Region Nilphamari im Norden Bangladeschs. Weite Teile der Bevölkerung in der Gegend sind von Ernährungsunsicherheit betroffen. Das kann vor allem für Kleinkinder, schwangere und stillende Frauen schwerwiegende Folgen haben. Als Shyamoli das erste Mal schwanger war, wusste sie nicht, wie sie sich bestmöglich ernähren sollte. Das wollte sie beim zweiten Kind ändern.
Im CARE-Projekt JANO („Joint Action for Nutrition Outcome“) arbeitet man daran, die Gesundheit von Kleinkindern und ihren Müttern zu verbessern. Zu diesem Zweck werden viele unterschiedliche Aktivitäten angeboten. Im Zentrum steht dabei immer das Teilen von Informationen, z.B. wie man sich während einer Schwangerschaft ausgewogen ernähren kann. Die Mitarbeiter:innen des JANO-Projekts geben im Rahmen von Workshops ihr Wissen an die Gemeinden weiter. Auch Shyamoli hat so erstmals von der Initiative erfahren: „Wir können hier viel lernen. Schwangere Frauen, stillende Mütter und Jugendliche können von dieser Initiative profitieren. Es gibt so viele wichtige Informationen.“ Damit die Teilnehmer:innen auch darüber hinaus weiterlernen können, gibt es einen SMS-Dienst. Regelmäßig erhalten die Frauen kurze Nachrichten mit wichtigen Infos über Ernährung und Gesundheit.
Shyamoli erzählt, dass sie die Nachrichten auch nach ihrer Schwangerschaft immer wieder aufs Neue gelesen hat. Das hat ihr dabei geholfen, die richtigen Entscheidungen für ihre Gesundheit und für die Ernährung ihres Kindes zu treffen. „Ich erhalte ständig neue Informationen und lerne dabei. Ich weiß, dass diese Informationen auch für andere wichtig sind. Wann immer ich die Gelegenheit dazu habe, gebe ich sie an alle in meinem Umfeld weiter.“ So unterstützt Shyamoli jetzt auch andere Menschen in ihrer Gemeinschaft.