„Es war
ein schöner hellblauer Stoff mit weißen Tupfen“

Zum Inhalt scrollen

Mehr als 75 Jahre später erinnert sich Zeitzeugin Dr. Erika Ottmaier lebhaft an ein ganz besonderes Kleid – genäht aus dem Stoff eines CARE-Pakets®, das ihre Familie in der Nachkriegszeit aus den USA erreichte.

„Das ist aus dem Jahr 1949. Das CARE-Paket mit dem Stoff kam wohl im Herbst 1948“, erzählt Erika Ottmaier mit leuchtenden Augen, während sie auf ein altes Schwarz-Weiß-Foto zeigt. Auf dem Bild ist sie als junges Mädchen im Wiener Türkenschanzpark zu sehen – in einem Kleid, das damals etwas ganz Besonderes war. „Das schöne Kleidchen war natürlich ein Sonntagskleid, nicht für alle Tage. Es war so ein schöner hellblauer Stoff mit weißen Tupfen.“

Zu der Zeit lebte Ottmaier mit ihrer Mutter und Großmutter in einer Zweieinhalbzimmerwohnung in Wien. Ihre Eltern waren getrennt, die Mutter berufstätig, die Großmutter Witwe eines Richters. Die Familie lebte nicht in bitterer Not, aber vieles war knapp. Die CARE-Pakete® waren in dieser entbehrungsreichen Zeit eine große Hilfe.

„Ich weiß noch gut, wie meine Oma und ich mit der Straßenbahn zur Börse gefahren sind, um die CARE-Pakete abzuholen. Es war wie eine kleine Wallfahrt“, sagt Ottmaier. „Links von der Börse muss das Verteilerzentrum gewesen sein. Ich erinnere mich besonders an diesen schönen Stoff, aber auch an Zucker, Mehl, Schokolade und Corned Beef.“

Fotos-02

Türkenschanzpark, August 1946: Erika Ottmaier als Kind mit einem hellblauen Kleid – der Stoff dafür stammt aus einem CARE-Paket®. Foto: Privat

Fotos-01

Gemeinsam mit ihrer Oma holte Erika Ottmaier die CARE-Pakete® in der Nähe der Wiener Börse ab: „Es war wie eine kleine Wallfahrt.“ Foto: Privat

Fotos-13

Auch heute ist Erika Ottmaier CARE verbunden und spendet aus Vertrauen: „Mir imponiert, was CARE macht.“ Foto: Lukas Kamleithner/CARE

Die CARE-Pakete® kamen von einer Schulfreundin ihrer Mutter: Melitta Gathmann, die in die USA ausgewandert war. „Wie zauberhaft war es, dass sie an uns gedacht hat. Sie ist 100 Jahre alt geworden, diese reizende und aufgeschlossene Wohltäterin“, erinnert sich Ottmaier. Gathmann kehrte später nach Österreich zurück, die Freundschaft hielt ein Leben lang. „Ich bin mit Melitta noch viele Jahre als Erwachsene in die Oper gegangen. Meine Tochter hat Englisch mit ihr gelernt“, erzählt Ottmaier.

Heute ist Erika Ottmaier pensionierte Professorin für Latein und Griechisch. Bildung liegt ihr sehr am Herzen. CARE unterstützt sie aus tiefer Dankbarkeit dafür, „dass wir unsere Enkelkinder hier derzeit ohne Krieg und ohne Not großziehen können. Ich finde, es ist selbstverständlich, dass ich von dem, was ich habe, etwas weitergebe. Und CARE erscheint mir ganz besonders vertrauenswürdig – nicht nur, weil ich es selbst erlebt habe, sondern weil ich CARE über die Jahrzehnte begleiten konnte und mir das imponiert, was CARE macht.“

Ihre Spende unterstützt unsere Arbeit!

Damals wie heute hilft CARE weltweit Menschen in Not – mit Nahrung, sauberem Wasser, Schutz und Bildung.

Spenden Sie jetzt!

Zurück nach oben