Frohen Schulstart!
Mit Bildung Zukunft schenken!

Das neue Schuljahr beginnt! Aber der freie Zugang zu Bildung ist in vielen Teilen der Welt leider nicht selbstverständlich. In Samut Sakhon in Thailand gibt es eine Schule von CARE, die seit einigen Jahren mit privaten Spenden aus Österreich unterstützt wird. Ohne diese Förderung würde den Kindern die Chance auf Unterricht verwehrt bleiben. Ihre Eltern sind Migrant:innen aus Myanmar, Laos oder Kambodscha und arbeiten als Tagelöhner:innen auf Baustellen oder in den Fisch- und Shrimpsfabriken in den Vororten von Bangkok. In den öffentlichen Schulen in Thailand werden sie oft nicht aufgenommen, da sie kein Thai sprechen und ihren Eltern das Geld fehlt, um teure Lernmaterialien zu bezahlen.

Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin von CARE Österreich, besucht das Schulprojekt regelmäßig persönlich, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Dieses Mal war sie in Begleitung von Christian Hellinger, Kreativgeschäftsführer der Werbeagentur Wien Nord Serviceplan. Die Agentur unterstützt CARE Österreich seit mehr als zehn Jahren pro bono und entwirft mehrfach ausgezeichnete Werbekampagnen. Für Hellinger war es jedoch das erste Mal, dass er direkt in einem Projekt sehen konnte, was die Hilfe von CARE bewirkt und vor allem auch, was sie für die Kinder bedeutet.

CARE fördert Bildung für Kinder, die sonst keinen Schulplatz hätten. CARE fördert Bildung für Kinder, die sonst keinen Schulplatz hätten.

Andrea Barschdorf-Hager und Christian Hellinger drücken in der CARE-Schule die Schulbank. Foto: Sphere Agency für CARE

„Die Kinder sind froh, zur Schule gehen zu dürfen“, sagte Hellinger sichtlich bewegt. „Sie werden hier auf eine Ausbildung vorbereitet und lernen die thailändische Sprache.“ Derzeit besuchen etwa 200 Schüler:innen den Unterricht. Ohne einen Schulplatz sind die Kinder tagsüber daheim sich selbst überlassen, wenn die Eltern zur Arbeit gehen müssen. Größere Kinder verbringen ihre Zeit auf den Straßen des Wohnbezirks oder leisten Kinderarbeit.

Nach der Unterstützung in der CARE-Schule können die Schüler:innen in eine reguläre Schule in Thailand wechseln. Damit erhalten sie die Möglichkeit, ihre Bildung fortzusetzen. Derzeit gelingt das etwa einem Drittel der Schüler:innen. Barschdorf-Hager und Hellinger freuen sich über jeden Fortschritt der Kinder. „Die Arbeit von CARE hier macht einen enormen Unterschied für jedes einzelne Kind“, sagt Barschdorf-Hager. „Bitte unterstützen Sie uns dabei! Das ist eine lohnende Investition in unsere gemeinsame Zukunft!“

Im „CARE in Action“ Podcast von Andrea Barschdorf-Hager berichtet Christian Hellinger, wie Ideen für Kampagnen entstehen und warum seine Agentur Social Advertising für CARE macht. Hören Sie rein!

Die CARE-Schule in Thailand ermöglicht Bildung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Die CARE-Schule in Thailand ermöglicht Bildung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien.

Christian Hellinger mit Andrea Barschdorf-Hager und den Kindern auf dem Schulhof. Foto: Sphere Agency für CARE

Die Kinder in der CARE-Schule kommen sehr gerne zum Unterricht. Die Kinder in der CARE-Schule kommen sehr gerne zum Unterricht.

Die Chance auf Bildung ist sehr wichtig - vor allem auch für die Mädchen, die sie oft nicht erhalten. Foto: Sphere Agency für CARE

In der Schule von CARE erhalten alle Kinder die Chance auf Bildung. In der Schule von CARE erhalten alle Kinder die Chance auf Bildung.

In der CARE-Schule gibt es jetzt auch einen Sportplatz. Foto: Sphere Agency für CARE

Die CARE-Schule in Thailand braucht weiter Unterstützung durch Spenden. Die CARE-Schule in Thailand braucht weiter Unterstützung durch Spenden.

Andrea Barschdorf-Hager und Christian Hellinger danken für Ihre Unterstützung. Foto: Sphere Agency für CARE

Ihre Spende hilft!

Ihnen ist dieses Thema wichtig? Dann unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit von CARE.

Spenden Sie jetzt!

Zurück nach oben