Fußballerin Nino (l. im Bild) hat eine Botschaft, die ihr wichtig ist. „Ich möchte alle Mädchen dazu ermutigen, niemals aufzugeben und an ihre Fähigkeiten zu glauben!“, sagt sie. „Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, so zu sein, wie man sein möchte, hart zu arbeiten und Herausforderungen zu meistern, um Ziele zu erreichen!“ Nino hat selbst den Beweis erbracht, was mit dieser Einstellung möglich ist. Gegen alle Widerstände hat sie ihren Wunsch, Fußballspielerin zu werden, durchgesetzt.
Für diesen Sport begeistert sie sich seit ihrer Kindheit. Im Alter von zwölf Jahren begann sie, aktiv zu spielen und trat einer Mannschaft bei. „Da wurde mir klar, dass es beim Fußball um so viel mehr geht als nur darum, einen Ball zu kicken. Es geht um Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und die Zusammenarbeit auf ein gemeinsames Ziel hin, bei dem der Beitrag jeder Spielerin geschätzt wird, um gemeinsam etwas Größeres zu erreichen.“
Anfangs hatte Nino mit vielen Herausforderungen zu kämpfen und musste auch Vorurteile überwinden. „Die Leute dachten, dass Fußball nichts für mich ist, weil ich ein Mädchen bin“, erzählt sie. „Nach einem verlorenen Spiel erklärte mir sogar jemand, dass Fußball kein Mädchensport sei und ich darin keinen Erfolg haben würde. Mir wurde oft gesagt, dass es besser wäre, zu Hause zu bleiben, anstatt Zeit mit Sport zu verbringen.“ Doch Ninos Familie und Freund:innen standen zu ihr und ihrem Wunsch. Sie machten ihr Mut und gaben ihr Kraft, um für ihr Ziel zu kämpfen.
Neben dem Fußball engagiert sich Nino in der außerschulischen Bildung und ist in einem Jugendklub aktiv. Sie ist Mitglied des CARE-Projekts „Youth Voice for a Better Future“, das von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit gefördert wird. „Neue Möglichkeiten führen uns auf neue Wege für eine bessere Zukunft. Durch unsere Kreativität, Toleranz und Bemühungen, Barrieren abzubauen, wollen wir eine Gesellschaft schaffen, in der jede:r glücklich und gleichberechtigt leben kann.“
Heute ist Nino stolz darauf, dass ihr Team ‚Tetritskaro‘ in Liga 2 spielt. In der Saison 2023-2024 schafften sie es unter die ersten Vier und wollen weiter ihr Bestes geben. In fünf Jahren sieht sich Nino weiter auf dem Fußballplatz und auf dem Weg zu neuen Erfolgen. „Mein Ziel ist es, eine Spielerin zu werden, die andere inspiriert und einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Frauenfußballs leistet.“