Georgien: Mut zum Wandel

Zum Inhalt scrollen

Wenn Shogho Galustyan durch das georgische Dorf Samshvilde läuft, spürt man: Hier bewegt sich etwas. Die 15-Jährige liebt das Tanzen und Zeichnen – für sie mehr als ein Hobby, ein Ausdruck von Freiheit. Doch vor allem setzt sich Shogho beharrlich jeden Tag dafür ein, dass das Leben in ihrem Dorf gerechter und lebendiger für alle wird – besonders für Mädchen.

„Früher waren Mädchen kaum eingebunden. So vieles war verboten. Es fühlte sich an, als würden wir etwas falsch machen, nur weil wir draußen zusammen gespielt oder über Bücher gesprochen haben. Ich bin froh, dass sich das jetzt ändert“, erzählt Shogho. Nun sind es die jungen Menschen, die neues Leben in den Ort bringen – und ihr Engagement steckt an.

Den entscheidenden Anstoß erhielt Shogho durch ihre Teilnahme am CAREProjekt „Youth Voices for a Better Future“. Dafür musste sie zunächst ihre Eltern davon überzeugen, mitmachen zu dürfen. „Anfangs durfte ich nicht wegen des weiten Weges. Doch meine Eltern haben erkannt, wie wichtig das für mich ist. Jetzt engagiert sich meine Mutter sogar selbst“, sagt sie stolz.

Ein Jugendcamp, das im Rahmen des Projekts organisiert wurde, war ein großer Wendepunkt für Shogho: „Ich erinnere mich an meinen ersten Tag – schüchtern und unsicher. Doch am Ende war ich selbstbewusster, motivierter und stärker als je zuvor.“ Sie begann darüber nachzudenken, wie sie sich in ihrem Dorf engagieren könnte. „Als wir klein waren, haben wir Mädchen aus Samshvilde georgische Tänze gelernt. Irgendwann gab es diese Möglichkeit nicht mehr. Aber wir wollen mit unserer Kultur verbunden sein und sie an die nächste Generation weitergeben. Darum haben wir beschlossen, etwas zu unternehmen.

Gemeinsam mit ihren Eltern haben Shogho und andere Mädchen aus Samshvilde eine Petition für kostenlose Tanzkurse gestartet. „Wir hatten große Angst vor Ablehnung, aber unser Zusammenhalt und unser Glaube an uns selbst haben gesiegt. An diesem Tag habe ich verstanden: Veränderung ist nur einen Schritt entfernt – man muss ihn nur wagen. Heute gestalten Shogho und viele weitere engagierte Mädchen aktiv die Zukunft von Samshvilde mit. 

Das Projekt „Youth Voices for a Better Future“ wird von der Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) gefördert. 

Projekte für Jugendliche liegen Ihnen am Herzen?

Dann unterstützen Sie die Arbeit von CARE mit Ihrer Spende!

Übernehmen Sie eine Patenschaft!

Zurück nach oben