CARE Österreich, Ars Electronica und das Museum für angewandte Kunst Wien (MAK) vereinen
ihr Wissen: Erfahren Sie, wie innovative soziale Lösungen in der humanitären Hilfe durch die
Zusammenarbeit von Wissenschaft, Technologie und Kunst entstehen. Können sich daraus nachhaltige und lokale Ansätze entwickeln, die die drängenden Themen unserer Zeit in den Mittelpunkt stellen? Kommen Sie zu dieser Veranstaltung und erfahren Sie mehr! Der Eintritt ist frei.
10. September 2024, 19:00 – 21:00 Uhr Museum für angewandte Kunst Wien (MAK), Vortragssaal
Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien
Moderation Philipp Maschl / TV-Moderator
Im Gespräch mit Lilli Hollein, Generaldirektorin Museum für angewandte Kunst Wien / MAK Gerfried Stocker, Co-CEO Ars Electronica Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin CARE Österreich
S+T+ARTS Africa 2024
S+T+ARTS Preis Afrika Gewinner Mohamed Sleiman Labat (MR) mit Sand Gardens
S+T+ARTS Africa Residency Artist Jibril Baba (NG)