"Ich kann endlich für die Zukunft planen"

In der Provinz Cabo Delgado im Norden Mosambiks leben viele Familien mit den Folgen von Konflikt, Vertreibung und Naturkatastrophen. Besonders Frauen und Mädchen sind von Armut und Unsicherheit betroffen – doch sie sind es auch, die den Wandel vorantreiben.

Im Rahmen des von der Austrian Development Agency (ADA) geförderten Projekts unterstützt CARE Frauen im Distrikt Ancuabe. Im Mittelpunkt stehen sogenannte „Village Savings and Loan Associations“ (VSLAs): Selbstorganisierte Spargruppen, in denen sich Frauen gegenseitig helfen, Geld zu sparen, kleine Kredite zu vergeben und sich gemeinsam Mut zu machen. Mehr als 70 % der Teilnehmer:innen sind Frauen – so entstehen neue Wege zu finanzieller Unabhängigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe.

Albertina: „Ich kann endlich für die Zukunft planen“
Albertina Valente (40) ist Mutter von vier Kindern. Mit ihrem Mann lebt sie im Dorf Milamba Namapa. Seit sie einer Spargruppe beigetreten ist und regelmäßig kleine Beträge spart, konnte sie nicht nur Zinsen erwirtschaften, sondern sieht erstmals Möglichkeiten, ihre Landwirtschaft zu erweitern und einen kleinen Laden zu eröffnen. „Wir merken, wie sehr sich unser Leben verbessert“, erzählt Albertina, die inzwischen auch andere Frauen motiviert, beim Sparen mitzumachen.

Cristina: Neue Chancen für Bildung und Gemeinschaft
Auch Cristina Kwangueka (36) konnte mit ihren Ersparnissen nicht nur in neue Saatgut- und Anbautechniken investieren, sondern zum ersten Mal das Schulgeld für ihre Kinder bezahlen. Darüber hinaus engagiert sie sich in einer lokalen Frauenorganisation. „Früher hatten Frauen kaum eine Stimme – dank der Gruppen können wir uns austauschen und gemeinsam Lösungen fordern“, berichtet sie. Dennoch gibt es in ihrer Gemeinde immer noch zu wenige sichere Räume, in denen Frauen offen sprechen können.

Josefina: Für ein selbstbestimmtes Leben und gegen Gewalt
Josefina Anlaue (40) nutzt ihre neuen finanziellen Möglichkeiten, um ihre Kinder zu versorgen und traditionelle Familienfeiern zu ermöglichen. Als Sekretärin einer Frauenorganisation klärt sie über geschlechtsspezifische Gewalt auf und organisiert gemeinschaftliche Aktivitäten. Mit ihrer nächsten Sparrunde plant sie, zusätzlich zu ihrer Hühnerzucht und dem Bohnenanbau auch Sesam anzubauen, um die finanzielle Stabilität für ihre Familie weiter zu festigen.

Teresinha: Stärke für die Gemeinschaft
Teresinha Valente (36), Präsidentin ihrer Spargruppe, zeigt, wie finanzielle Unabhängigkeit Frauen stärkt. Mit ihren Ersparnissen kann sie wichtige Lebensmittel für ihre Familie kaufen, insbesondere während der Regenzeit „Früher war ich auf mich allein gestellt – jetzt kann ich meine Familie versorgen und andere Frauen ermutigen, es mir gleichzutun“, sagt sie stolz. Mittlerweile sind durch ihr Engagement bereits 15 weitere Frauen in die Gruppe eingetreten. Sie plant ein kleines Geschäft zu eröffnen, in dem sie Grundnahrungsmittel wie Reis, Öl, Mehl und Gewürzwürfel verkauft, um das Einkommen ihrer Familie aufzubessern.

Gemeinsam können wir noch mehr Frauen in Mosambik stärken – für Bildung, Ernährungssicherheit und einen Weg aus der Armut. Unterstützen Sie CARE mit Ihrer Spende! Mehr zum Projekt finden Sie hier

Die Kleinspargruppe für Frauen, der Albertina, Cristina, Josefina und Teresinha angehören. Foto: CARE

Sie wollen Frauen in Not unterstützen?

Dann unterstützen Sie den Einsatz von CARE mit einer Spende!

Spenden Sie jetzt!

Zurück nach oben