Pakistan erlebt derzeit eine der schwersten Monsunperioden der vergangenen Jahre. Seit Juni haben verheerende Überschwemmungen mehr als 700 Todesopfer gefordert, fast 1.000 Menschen verletzt und Zehntausende vertrieben, die nun in überfüllten Notunterkünften Schutz suchen. Über 2.400 Häuser wurden vollständig zerstört, während anhaltende Regenfälle Brücken, Straßen und landwirtschaftliche Flächen fortgespült haben. Die heftigen Monsunregen erhöhen weiterhin das Risiko von Überschwemmungen und Erdrutschen.
Adil Sheraz, CARE-Länderdirektor in Pakistan, berichtet zur aktuellen Lage:
„Unsere Teams waren kürzlich im Distrikt Buner in Khyber Pakhtunkhwa, Nordpakistan, wo das Ausmaß der Zerstörung erschütternd ist. Familien erzählten uns, wie binnen weniger Minuten Sturzbäche aus Geröll und Wasser von den Bergen herabstürzten und alles mit sich rissen. Frauen berichteten von ihrer Angst, als Wände einstürzten und ihre Häuser von Schlamm überflutet wurden. Jetzt kämpfen viele darum, ihre Kinder in Notunterkünften zu schützen, die kaum Privatsphäre, sauberes Wasser oder Hygiene bieten.
CARE arbeitet gemeinsam mit lokalen Partnern insbesondere für die am stärksten gefährdeten Menschen in den am schwersten betroffenen Gebieten – darunter ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen sowie Frauen und Kinder. Der dringendste Bedarf besteht an Lebensmitteln, sauberem Wasser, Hygienesets und Notunterkünften. Unsere Teams erfassen derzeit das volle Ausmaß der Schäden sowie die Bedürfnisse der Betroffenen und bereiten die Verteilung von Hilfsgütern vor. Die Krise entwickelt sich weiter. Es werden dringend umfangreiche Ressourcen benötigt, um die Soforthilfe sicherzustellen und den langfristigen Wiederaufbau zu ermöglichen.
Wir stehen fest an der Seite der Menschen in Pakistan, die in dieser schweren Zeit Angehörige, ihr Zuhause und ihre Lebensgrundlage verloren haben.“
Spenden für die Katastrophenhilfe werden dringend benötigt:
CARE Österreich Spendenkonto IBAN: AT77 6000 0000 0123 6000 oder online