Die Erdbeben von 2023, anhaltende Fluchtbewegungen und die unsichere Lage in Syrien haben in der Türkei eine schwierige Situation für Geflüchtete geschaffen.
Über 3 Millionen Menschen benötigen Schutz und Unterstützung, um ihre Grundbedürfnisse zu decken. Wegen hoher Kosten, mangelnder Information und Sprachbarrieren haben sie oft keinen Zugang zu wichtigen Rechtsdiensten oder Dokumenten. Viele Geflüchtete besitzen z.B. kein gültiges Ausweisdokument der Migrationsbehörde, das ihren Schutzstatus bestätigt, viele sind überhaupt nicht registriert. Sie können Gesundheitsversorgung oder Bildung für ihre Kinder nicht in Anspruch nehmen und keine Arbeitsgenehmigung oder Sozialleistungen beantragen. Diese rechtliche Unsicherheit, zusammen mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und schlechten Wohnbedingungen, macht sie leicht angreifbar für Ausbeutung und Ausgrenzung. Gewalt gegen Frauen sowie Kinderarbeit und Kinderheirat sind weit verbreitet.
CARE unterstützt gezielt Flüchtlinge in der Provinz Adana, damit sie über ihre Rechte informiert werden und notwendige Ausweis- und Personaldokumente erhalten. In speziellen Informationszentren bieten wir umfassende Rechtsberatung und lebenswichtige Informationen an. CARE-Teams sind vor Ort aktiv und betreiben eine Telefonhotline für schnelle Unterstützung in Notfällen. Durch diese Hilfe ermöglichen wir den Geflüchteten Zugang zum Schul- und Gesundheitssystem sowie zum Arbeitsmarkt – die Grundvoraussetzungen, um sich eine eigene Existenz aufzubauen. Wir vermitteln bei komplexen Rechtsfällen professionelle Vertretung und fördern den Wissensaustausch mit lokalen Anwaltskammern. So unterstützen wir Geflüchtete umfassend dabei, ihre Rechte wahrzunehmen und ein Leben in Würde und Sicherheit zu führen.
Projektlaufzeit:
01.07.2025 - 30.06.2026
Projektaktivitäten:
Rechtsberatung, Telefonhotline, Unterstützung beim Erlangen benötigter Ausweis- und Personaldokumente, Wissensaustausch
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen in Not weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Syrien
Nothilfe und Wiederaufbau in Syrien
CARE unterstützt mit diesem Projekt Menschen im Norden Syriens dabei, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
CARE Österreich arbeitet daran, die wirtschaftliche Situation für gefährdete Frauen und Jugendliche im Westjordanland zu verbessern und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.
In Syrien hilft CARE den vom Erdbeben Betroffenen mit Zugang zu sauberem Trinkwasser, Abfallmanagement und zahlreichen weiteren Unterstützungsangeboten.