Die Erdbeben im Südosten der Türkei und im Nordwesten Syriens (NWS) im Februar 2023 haben beide Regionen schwer getroffen.
Im Nordwesten Syriens leben fast 3 Millionen Vertriebene im eigenen Land, die aufgrund des jahrelangen Krieges schon vor den Beben auf humanitäre Hilfe angewiesen waren. 80 Prozent von ihnen sind Frauen und Kinder. Die türkische Region Hatay, eine der am stärksten vom Erdbeben betroffenen Provinzen, ist auch eine jener Regionen innerhalb der Türkei, die die höchste Zahl von syrischen Flüchtlingen beheimatet. Das Erdbeben hat somit Regionen getroffen, in denen schon zuvor viele Menschen in einer Notlage waren.
In Syrien hilft CARE den vom Erdbeben Betroffenen mit Zugang zu sauberem Trinkwasser und Abfallmanagement. In der türkischen Region Hatay unterstützt CARE die lokale Bevölkerung und syrische Flüchtlinge mit Rechtsberatung und Informationen zu Anlaufstellen im Fall von Gewalt. Frauenclubs, in denen sich Frauen austauschen können und Fertigkeiten für das weitere Leben erlernen, werden eingerichtet. Darüber hinaus werden Gruppen speziell für junge Mütter und frisch verheiratete Frauen gegründet, um sozialer Isolation vorzubeugen. Um den Austausch zwischen Geflüchteten und der lokalen Bevölkerung zu erleichtern und das Zusammenleben zu verbessern, werden gemeinsame kulturelle Veranstaltungen organisiert.
Mehr Informationen zu diesem Projekt (auf Englisch): hier klicken
Projektlaufzeit:
01.12.2024 - 31.5.2025
Projektaktivitäten:
Zugang zu sauberem Trinkwasser, Abfallmanagement, Rechtsberatung, Informationen zu Anlaufstellen im Fall von Gewalt, Frauenclubs, Austauschmöglichkeiten zwischen Geflüchteten und der lokalen Bevölkerung
Projektbudget:
€ 810.000
Dieses Projekt trägt zu folgenden Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bei:
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen in Not weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Jordanien
Verbesserte Einkommenschancen für Geflüchtete
Das Projekt verbessert die Eigenständigkeit und den Schutzes gefährdeter Bevölkerungsgruppen, insbesondere von Frauen und Jugendlichen, in Jordanien.