Für eine faire Justiz und demokratische Regierungsführung!
In Malawi, das zu den am dichtesten besiedelten Gebiete Afrikas gehört, leben sieben von zehn Menschen unterhalb der Armutsgrenze.
Das Pro-Kopf-Bruttosozialeinkommen ist eines der niedrigsten weltweit. Naturkatastrophen, Schädlingsbefall, extreme Armut und COVID-19 setzen die Bevölkerung massiv unter Druck. Ein faires Rechtssystem ist für eine langfristige, positive Entwicklung essentiell. CARE unterstützt die Regierung in Malawi dabei, ein transparenteres Modell aufzubauen.
Ziel des Chilungamo-Programmes ist es, ein faires und effektives Gerichtssystem aufzubauen und der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, informierte demokratische Entscheidungen zu treffen. In Zusammenarbeit mit der malawischen Regierung werden demokratische Kontrollinstanzen und die Zivilgesellschaft gestärkt, was die Regierungsführung verbessert. Insbesondere soll der Zugang zur Justiz für alle, vor allem für Frauen und Kinder, verbessert werden. CARE wird bewährte Methoden wie insbesondere die Community Scorecard anwenden, welche die aktive Teilnahme der Bevölkerung in verschiedenen öffentlichen Bereichen nachweislich erhöhen.
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um Menschen weltweit ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Mosambik
Hilfe zur
Selbsthilfe
CARE unterstützt Vertriebene in Mosambik dabei, sich wieder eine Existenz aufzubauen.
CARE Österreich kooperiert mit und informiert lokale Entscheidungsträger:innen über nachhaltige, widerstandsfähige und geschlechtergerechte Ernährungssysteme.