Der Klimawandel birgt große Herausforderungen für die Wirtschaft, Ernährungssicherheit und Artenvielfalt in vielen Regionen des südlichen Afrikas.
Lange Dürreperioden, aber auch Überschwemmungen, bedrohen die landwirtschaftliche Existenz der Menschen vor Ort. Neben weiteren Faktoren wie den Folgen des Kriegs in der Ukraine, hat das zu einer akuten Hungerkrise beigetragen. Eine Umstellung der derzeitigen Ernährungs- und Landwirtschaftssysteme hin zu klimabewusster und nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion ist dringend nötig. Nur so kann das Überleben von Millionen Menschen und deren Ernährungssicherheit langfristig gewährleistet werden. In der Vergangenheit haben solch große Veränderungen oft soziale Ungleichheiten weiter verschärft. Im Rahmen dieses Projekts werden daher Wege entwickelt, wie eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Umstellung der Ernährungssysteme im südlichen Afrika möglich ist. Die Gender-Expertise von CARE Österreich stellt sicher, dass die Bedürfnisse und Kapazitäten von Frauen und Mädchen in die Forschung und Umsetzung des Projekts miteinbezogen werden. Frauen und Mädchen sind von Nahrungskrisen besonders stark betroffen. Zugleich spielen sie eine wichtige Rolle dabei, die Ernährung in den Familien und Gemeinden sicherzustellen.
CARE Österreich kooperiert mit und informiert lokale Entscheidungsträger:innen über nachhaltige, widerstandsfähige und geschlechtergerechte Ernährungssysteme. So soll einer weiteren Verschärfung der aktuellen Hungerkrise vorgebeugt werden. Im Rahmen des Projekts werden 400 kleinbäuerliche Haushalte mit Trainings unterstützt. Dabei wird mit ihnen die Umstellung auf klimabewusste Landwirtschaft vorbereitet, um ihre wirtschaftliche Existenz und die Ernährungssicherheit ihrer Familien gewährleisten zu können. Dieses Projekt wird durch Horizon Europe, einem Programm der Europäischen Union, gefördert.
Mehr Informationen zu diesem Projekt (auf Englisch): hier klicken
Projektlaufzeit:
01.10.2022 – 31.03.2026
Projektaktivitäten:
Landwirtschaftliche Trainings, Informationen über nachhaltige, widerstandsfähige und geschlechtergerechte Ernährungssysteme
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen, die schon jetzt weltweit
vom Klimawandel betroffen sind, zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Mosambik
Lebensrettende
Hilfe und Schutz
CARE bietet Schutz an Binnenvertriebene in Mosambik und verteilt lebensrettende Hilfsgüter.
Viele Menschen in Mosambik mussten wegen des Konflikts im Norden des Landes fliehen. CARE unterstützt intern Vertriebene dabei, sich wieder eine Existenz aufzubauen.