Seit 2013 herrscht im Südsudan Bürgerkrieg. Seither sehen sich viele Menschen gezwungen entweder in andere Gebiete des Südsudans oder ins Nachbarland Uganda zu fliehen.
Die Region braucht dringend Maßnahmen, um den Frieden zu fördern und den Wiederaufbau zu unterstützen. Dieses Projekt zur Friedensförderung wird über die Landesgrenzen hinweg umgesetzt. In den teilnehmenden Gemeinden werden Friedens-Mediator*innen bei ihrer Arbeit unterstützt. Sie erhalten Schulungen im Konfliktmanagement und Informationen über ihre rechtliche Situation. Im Zentrum stehen Dialoge für den Frieden und Aktivitäten zur Konfliktprävention und -lösung. Mit dem Ziel den Wiederaufbau zu unterstützen, werden unteranderem energiesparende Öfen gefördert sowie Straßen ausgebaut und instandgehalten. In landwirtschaftlichen Gruppen, Baumschulen und Gemüsegärten wird auch an der Ernährungssicherheit und der Anpassung an den Klimawandel gearbeitet.
Frauen und Mädchen sind in Kriegsgebieten oft einer großen Gefahr ausgesetzt. Deshalb werden sie im Rahmen dieses Projekts besonders unterstützt. Überlebende von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt erhalten Schutz, psychosoziale Hilfe und Unterstützung in Rechtsfragen. Kleinspargruppen für Frauen sollen dazu beitragen, dass sie wirtschaftlich auf eigenen Beine stehen und gleichzeitig ihre Führungskompetenzen stärken können. In den sogenannten „Role Model Men and Boys“-Gruppen wird daran gearbeitet, positive Rollenbilder bei Männern und Jungen zu etablieren, damit sie aktiv gegen Gewalt an Frauen eintreten. Dieses Projekt wird durch die Austrian Development Agency (ADA) gefördert (aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit).
Mehr Informationen zu diesem Projekt (auf Englisch): hier klicken
Projektlaufzeit:
01.12.2021 – 31.05.2024
Projektaktivitäten:
Kleinspargruppen für Frauen, Schutz für Überlebende sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Frauen und Mädchen weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Äthiopien
Nachhaltige Lebensgrundlagen schaffen
CARE setzt gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung, neue Maßnahmen zur nachhaltigen Landbewirtschaftung und Anpassung an den Klimawandel um.
CARE Österreich kooperiert mit und informiert lokale Entscheidungsträger:innen über nachhaltige, widerstandsfähige und geschlechtergerechte Ernährungssysteme.
Im Rahmen dieses CARE-Projekts werden Gemeinden in Äthiopien dabei unterstützt, ihren Zugang zu sauberem Wasser und damit ihre Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel zu verbessern.