Nach mehr als drei Monaten des Konflikts ist die humanitäre Lage in der Region Tigray in Äthiopien weiterhin prekär.
Immer noch kommt es zu Zusammenstößen an verschiedenen Orten in der Region und zu schweren Übergriffen auf Zivilisten, wie Tötungen und sexuelle sowie geschlechtsspezifische Gewalt durch bewaffnete Männer. 2,2 Millionen Menschen, vor allem Mütter und Kinder, wurden aufgrund des anhaltenden Konflikts aus ihren Häusern vertrieben. Die Lage wird durch einen Mangel an Bargeld, Nahrungsmitteln und anderen Gütern und die fehlende Wasserversorgung verschärft.
CARE leistet mit diesem Projekt lebensrettende Unterstützung in den Bereichen Ernährung, bedingungslose Bargeldunterstützung und Schutz, um das Leben der vom Tigray-Konflikt betroffenen Menschen in Äthiopien zu sichern. Konkret unterstützt CARE Kinder unter 5 Jahren sowie schwangere und stillende Frauen, die nötige Hilfe zu bekommen, um akute Unterernährung zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln. Dafür werden die Kliniken auch mit notweniger medizinischer Ausrüstung und Medikamenten unterstützt. An Lebensmittel-Verteilungsstellen und Kliniken und Ambulanzen bekommen Eltern wichtige Informationen zu Kinderernährung und Hygiene. Familien, die besonders von der Krise getroffen wurden, bekommen Bargeldunterstützung, um ihre unmittelbaren Grundbedürfnisse abdecken zu können. Frauen und Mädchen erhalten Menstruationskits. Psychosoziale Beratungsstellen und klinische Betreuung von Überlebenden geschlechtsspezifischer Gewalt werden bereitgestellt und Betroffene über dieses Angebot informiert. Um die Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt zu verbessern, werden spezielle Trainings zum Schutz vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch angeboten. Dieses Projekt wird durch die Austrian Development Agency (ADA) gefördert.
Mehr Informationen zu diesem Projekt (auf Englisch):hier klicken
Projektlaufzeit:
15.04.2021 – 31.08.2023
Projektaktivitäten:
Unterstützung in den Bereichen Ernährung, bedingungslose Bargeldunterstützung und Schutz
Projektbudget:
€ 1.030.000
Dieses Projekt trägt zu folgenden Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bei:
Ihnen sind diese Themen wichtig?
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen in Not weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Uganda, Ruanda
Frauen stärken und Gewalt reduzieren
Das GEAR-Projekt stärkt Frauen und Mädchen in Uganda, adressiert geschlechtsspezifische Gewalt und vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik.
Stärkung von Frauenrechts-NGOs und Zivilgesellschaft
Die vierte Phase des erfolgreichen Politikdialog-Projekts unterstützt Frauenrechtsorganisationen dabei, ihr Wissen über politische Prozesse zu erweitern und sich effektiver zu vernetzen.