Der andauernde Konflikt im Sudan hat eine der schwersten humanitären Krisen weltweit ausgelöst.
Mehr als 12,6 Millionen Menschen sind auf der Flucht, davon 8,5 Millionen innerhalb des Landes. Mehr als jede zweite Person im Sudan ist dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen, Millionen Menschen leben am Rande einer Hungersnot und haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Verschärft wird die Situation durch die Ausbreitung von Krankheiten wie Cholera und Masern und wiederkehrende Naturkatastrophen wie Überschwemmungen.
CARE unterstützt Flüchtlinge, Vertriebene und die lokalen Gemeinschaften in der Region Gedaref im Osten des Landes. CARE versorgt die Menschen in Flüchtlingscamps mit sauberem Trinkwasser, repariert Sanitäranlagen, sorgt für die fachgerechte Entleerung von Sickergruben und informiert über wichtige Hygienemaßnahmen. Dadurch wird die Ausbreitung von Krankheiten wie Cholera eingedämmt und die Gesundheit, Würde und Widerstandsfähigkeit der Menschen vor Ort gestärkt.
Dieses Projekt wird durch Privatspenden finanziert.
Projektlaufzeit:
22.04.2025 – 21.08.2025
Projektaktivitäten:
Bereitstellung von Trinkwasser, Reparatur von Sanitäranlagen, Entleerung von Sickergruben und Informationen zu Hygienemaßnahmen
Projektbudget:
€ 70.0000
Dieses Projekt trägt zu folgenden Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bei:
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen in Not weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Tschad
Ernährungssicherheit stärken
CARE Österreich unterstützt im Rahmen dieses Projekts Menschen in der Logone-Region im Tschad. Sie erlernen unteranderem effiziente landwirtschaftliche Techniken.
CARE unterstützt Gesundheitskliniken in Tandjilé mit notwendigen Medikamenten, Impfungen, Ausrüstung und Schulungen zur Behandlung von akuter Unterernährung und Kinderkrankheiten.