Wachstum durch Vielfalt: Wirtschaftliche Teilhabe von Frauen im Westbalkan
Die ungleiche wirtschaftliche Teilhabe von Frauen in den westlichen Balkanländern ist vor allem auf das Fehlen eines förderlichen Umfelds zurückzuführen. Frauen haben eingeschränkteren Zugang zu Eigentum und Finanzdienstleistungen, niedrigere Beschäftigungsquoten, geringere Teilhabe am Geschäftsleben und niedrigere Einkommen. Viele Frauen verfügen oft nicht über die notwendigen beruflichen Fähigkeiten, z.B. digitale Kompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Das hängt u.a. mit traditionellen Geschlechternormen sowie der erheblichen Mehrleistung an unbezahlter Pflege- und Hausarbeit, die Frauen leisten, zusammen. CARE will mit diesem Projekt die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen in Serbien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien und Montenegro fördern. In allen Ländern wurden bereits Strategien und Pläne zur wirtschaftlichen Stärkung von Frauen entwickelt, an denen sich das Projekt orientiert. Zudem gibt es Programme zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der sozialen Inklusion, die die Teilhabe von Frauen am Wirtschaftsleben unterstützen.
CARE Österreich und CARE International Balkans, in Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern ENECA, LINK, SDC und Tehnopolis, setzen sich dafür ein, Frauen in den Ländern des Westbalkans zu stärken und ihnen vollen Zugang zu ihren wirtschaftlichen Rechten zu ermöglichen. Das Projekt zielt darauf ab, unternehmerische Aktivitäten von Frauen durch finanzielle und technische Unterstützung zu fördern, ihre Beschäftigungsfähigkeit durch die Entwicklung von Soft Skills, zertifizierte berufliche Bildung und Trainings zu erhöhen und ein förderliches Umfeld für inklusive wirtschaftliche Entwicklung auf Gemeinde- und Gesellschaftsebene zu schaffen.
Projektlaufzeit:
01.12.2024 – 30.11.2027
Projektaktivitäten:
Förderung unternehmerischer Aktivitäten von Frauen, Angebote zur Entwicklung von Soft Skills, Weiterbildungsmöglichkeiten und Trainings, Innovationsfonds und Erstellen eines förderlichen Umfelds für inklusive wirtschaftliche Entwicklung
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um Frauen auf ihrem Weg in die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu helfen.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Georgien, Ukraine
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
CARE Österreich unterstützt weiterhin ukrainische Flüchtlinge in Georgien mit Bargeldsoforthilfe, Rechtsberatung und Berufsbildung.
CARE unterstützt in der Ukraine lokale Gemeindezentren und mobile Teams, die betroffene Menschen aufsuchen, direkte Hilfe leisten und Kontakte zu weiterführenden Unterstützungsangeboten vermitteln.