Bangladesch ist eines der Länder, die von der Coronavirus-Pandemie besonders schwer getroffen wurden.
Allein im April 2021 gab es mehr als 143.000 Neuinfektionen und über 2.000 Todesfälle. Infolge der Pandemie hat das Land mit enormen wirtschaftlichen Verlusten zu kämpfen, und die Armut hat sich durch Einkommensausfälle fast verdoppelt, was zu einer Zunahme des Hungers führt. Das Gesundheitssystem in dem südasiatischen Staat gerät seit Monaten immer wieder an seine Grenzen. In manchen Landesteilen bleibt die Situation angespannt – auch wegen niedriger Impfquoten. Anfang Februar 2021 startete ein landesweites Impfprogramm, das die am stärksten gefährdeten Berufsgruppen und Menschen über 40 priorisiert. Das Impfprogramm ist jedoch aufgrund des digitalen Registrierungssystems für große Bevölkerungsgruppen kaum zugänglich. Außerdem sind Skepsis gegenüber der Impfung und Fehlannahmen über ihre Wirkung verbreitet.
Eine von CARE im April 2021 durchgeführte Erhebung unter städtischen Randgruppen stellte fest, dass nur 4 % mindestens eine Dosis bekommen hatten und nur 6 % für eine Impfung registriert waren. Darüber hinaus gaben 57 % an, dass sie den Impfstoff für schädlich halten, dass er schwere Nebenwirkungen hat oder dass COVID-19 arme Menschen nicht betrifft oder gar nicht existiert. Die CARE-Bewertung ergab auch, dass 31 % keine Ausweisdokumente und 34 % kein Smartphone haben, so dass sie sich nicht zur Impfung anmelden können. CARE Österreich beteiligt sich aus Spendenmitteln an einem Projekt von CARE, das zum Ziel hat, den Bekanntheitsgrad und die Akzeptanz des Impfstoffs in allen Bevölkerungsteilen zu erhöhen. Die Ziele sind unteranderem die Stärkung der Kapazitäten des Gesundheitspersonals, um die Impfstoffverteilung zu verbessern, die Erhöhung des Zugangs zum digitalen Anmeldesystem zur Impfung, die Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung für medizinisches Personal und Freiwillige in den Impfzentren sowie die Koordinierung der beteiligten Akteure des Impfsystems auf nationaler und subnationaler Ebene. Lesen Sie hier, wie CARE in einem Bezirk im Süden Bangladeschs geholfen hat, die Impfquote massiv zu steigern.
Mehr Informationen zu diesem Projekt (auf Englisch): hier klicken
Projektlaufzeit:
01.07.2021 - 31.12.2022
Projektaktivitäten:
Bekanntheitsgrad und Akzeptanz des Impfstoffs in allen Bevölkerungsteilen erhöhen
Projektbudget:
€ 523.930,57
Finanziert von:
Dieses Projekt trägt zu folgenden Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bei:
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen in Not weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Bangladesch
Vorbereitet auf Naturkatastrophen
CARE leistet den Geflüchteten in Cox's Bazar, Bangladesch, Nothilfe und unterstützt sie dabei künftig besser auf Naturkatastrophen vorbereitet zu sein.