Salma kommt aus Syrien und lebt seit neun Jahren in der Türkei. Nach dem Tod ihres Mannes musste sie arbeiten, um ihre Kinder zu ernähren. Schon an ihrem ersten Arbeitstag wurde sie in der Küche belästigt: „Ich wurde von einem Kollegen angegriffen und flüchtete panisch. Ich dachte an meine Kinder und daran, was passieren würde, wenn mir etwas Schlimmeres zustößt.“
Später entschied sie sich erneut zu heiraten, in der Hoffnung auf Sicherheit. Doch die zweite Ehe brachte Missbrauch: „Er misshandelte mich und meine Kinder. Er wollte sogar, dass ich meine Kinder weggebe. Als ich mich weigerte, sperrte er uns tagelang getrennt voneinander ein.“
„Schweigt nicht, sucht Unterstützung!“
Ein Wendepunkt war die Begegnung mit einer Frau im Bus, die sie auf CARE hinwies: „Sie riet mir, zu CARE zu gehen, weil die Leute dort den Frauen helfen und sie zum Thema Gewalt beraten.“ Salma besuchte das CARE-Zentrum, wo sie rechtliche Unterstützung bei ihrer Scheidung erhielt und an Schulungen teilnehmen konnte: „CARE hat mir geholfen, meine Angst zu überwinden. Ich lernte, für meine Rechte einzutreten. Viele Frauen erleben Gewalt, weil sie als schwächer gelten. Schweigt nicht, sucht Unterstützung. Es ist keine Schande, sich zu wehren.“
Mit Unterstützung der EU hilft CARE Geflüchteten in Form von Aufklärung über Rechte, psychische Gesundheit und Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt. Erfahren Sie hier mehr über unser Projekt!
Hilfe für Frauen ist Ihnen wichtig?
Dann unterstützen Sie den Einsatz von CARE mit einer Spende!