"Sauberes Wasser ist lebenswichtig"

Ist Hygiene nicht so dringlich, wenn man unter schwierigen Bedingungen lebt? Das Gegenteil ist der Fall! Doch die Krankenschwester Laila musste vertriebene Familien in einem Camp in Syrien erst davon überzeugen. „Viele dachten, dass Sauberkeit in Anbetracht unserer schlimmen Lage keine hohe Priorität hätte“, sagt sie. Aber als die Bewohner:innen erste Verbesserungen sahen, machten sie mit. Veränderungen wie eine sauberere Umgebung, weniger Krankheiten und gesündere Kinder sprachen für sich.

Laila (37) absolvierte ein technisches Ausbildungsprogramm für den Betrieb von Wasserpumpstationen im Rahmen dieses Projekts, das von der Europäischen Union unterstützt wird. Lesen Sie hier mehr darüber. Laila lernte über Wasserdesinfektion, Abfallentsorgung und eignete sich Strategien zur Vorbeugung von Krankheiten wie Cholera und Leishmaniose an. Für die Aufklärung über Hygiene engagiert sie sich als Freiwillige. „Wir brachten den Menschen einfache, aber wichtige Praktiken wie Händewaschen, Reinigung von Wasser und sicheren Umgang mit Müll bei“, sagt Laila.

"Ich möchte Müttern dabei helfen, ihre Kinder gesund zu erhalten", sagt Laila. Foto: 4 k Production für CARE

„Das Leben im Lager ist nicht einfach“, sagte Laila. „Es geht nicht nur um die Sicherung von Nahrung und Unterkunft, sondern auch um die Erhaltung der Gesundheit. Schlechte Hygiene kann dazu führen, dass sich Krankheiten schnell ausbreiten, besonders bei Kindern.“ Laila ist selbst Mutter. Sie möchte anderen Müttern helfen, ihren Nachwuchs möglichst gesund zu halten.

Laila setzt sich aktiv ein für eine gesünderen, sauberere Umwelt, in der Kinder sicher spielen können – frei von Risiken wie Umweltverschmutzung und Krankheiten. Sie betont, wie wichtig die kontinuierliche Hilfe von CARE und der Europäischen Union ist: „Die Unterstützung hilft uns, diese schwierigen Zeiten zu überstehen! Mit mehr Arbeitsmöglichkeiten und Ressourcen können wir eine bessere Zukunft für uns und unsere Kinder aufbauen!“

Sie wollen Familien in Syrien helfen?

Dann unterstützen Sie den Einsatz von CARE mit einer Spende!

Spenden Sie jetzt!

Zurück nach oben