Syrien: So hilft CARE vor Ort

Mit dem Ende des Konflikts in Syrien gibt es neue Hoffnung für das Land und seine Bevölkerung. Doch die humanitäre Krise besteht weiter. Millionen Menschen kämpfen täglich ums Überleben und benötigen dringend Unterstützung. Die verheerenden Erdbeben im Februar 2023 haben die Lage weiter verschärft.

In diesem Video zeigen wir, wie CARE und seine Partnerorganisationen vor Ort in Syrien helfen. Finanziert wird der Einsatz durch die Europäische Union.

So hilft CARE:

  • mit sauberem Trinkwasser
  • mit Grundnahrungsmitteln
  • mit Einkommensmöglichkeiten
  • mit Winterhilfe
  • mit Schutz vor Gewalt

Zugang zu sauberem Wasser ist auch wichtig, um den Ausbruch von Infektionskrankheiten wie Cholera zu verhindern. CARE baut mit Solarenergie betriebene Pumpen und repariert Wasserleitungen. Mangelernährung ist in Syrien weit verbreitet. CARE und seine Partnerorganisationen stellen Nahrung bereit. Zum Wiederaufbau ihres Landes brauchen die Menschen langfristige Perspektiven. CARE bietet Berufsausbildungen an und unterstützt die Gründer:innen von Kleinunternehmen mit Förderungen zur Schaffung oder Sicherung von Einkommen.

Der Winter ist die härteste Jahreszeit für die vielen Vertriebenen, die in Zelten oder anderen Notunterkünften leben. CARE verteilt Decken, Heizmaterial und warme Kleidung, um die Menschen vor der Kälte zu schützen. Frauen und Mädchen ermöglicht CARE Schutz und psychosoziale oder rechtliche Hilfe, wenn sie Gewalt erlebt haben. Mit unseren Partnern haben wir in Syrien ein Krisenfrühwarnsystem eingerichtet, damit wir im Notfall schnell eingreifen können. Lesen Sie hier mehr über unser Projekt mit der EU.

CARE steht an der Seite der Menschen, bis ein Leben in Sicherheit und Würde wieder möglich ist.

CARE hilft mit der EU vor Ort: Ein Blick auf humanitäre Hilfe und Unterstützung in Syrien.

Hilfe für die Menschen in Syrien ist Ihnen wichtig?

Dann unterstützen den Einsatz von CARE mit einer Spende!

Spenden Sie jetzt!

Zurück nach oben