"Winter im Zelt ist wie ein langsamer Tod"

Walaa ist verwitwet und lebt mit ihren zwei Kindern in einem Flüchtlingscamp. Mehr als acht Mal wurden sie bereits vertrieben. „Der Winter ist hart. Manchmal finde ich nichts, was ich in meinem Ofen verbrennen kann, außer ein paar kleinen Stöcken oder alten, abgenutzten Schuhen“, sagt sie.

Wie Walaa leiden im Nordwesten Syriens viele Menschen unter einem Mangel an Heizmaterial, Strom und Wasser. „Ich bin verzweifelt, wenn in einer regnerischen Nacht der Boden des Zeltes völlig unter Wasser steht. Meine Kinder und ich versuchen, schnell die Löcher zu schließen, durch die das Wasser dringt. Dann vermischen sich meine Tränen mit dem Regen“, erzählt Walaa.

CARE und die Europäische Union unterstützen Familien mit Bargeld. Verteilt wird es über die lokale Hilfsorganisation Violet. Damit können die Vertriebenen kleine Heizungen für die Zelte, Plastikplanen zur Abdeckung oder Winterkleidung kaufen. Der Bedarf an Hilfe ist enorm. Walaa ist froh, dass nun der Betrieb des kleinen Ofens für den Winter gesichert ist. „Diesmal werden die Hände meiner Kinder nicht vor Kälte zittern.“

SyrienWinterisationKinder_G

Viele Kinder in den Flüchtlingslagern können nicht zur Schule gehen. Es fehlt Geld für den Schulbesuch. Foto: 4K International/CARE

SyrienWinterisationKarim

Karim sammelt jeden Morgen Abfälle, um sie als Heizmaterial in seinem kleinen Ofen zu verbrennen. Foto:4K International/CARE

SyrienWinterisationKarimTochter

Die Kinder leiden besonders im Winter. "Wie viele Kinder haben in der Kälte schon ihr Leben verloren", fragt Karim. Foto:4K International/CARE

SyrienWinterisationWalaaZelt

Walaa ist froh, dass durch die Hilfe von CARE und der EU wenigstens der Betrieb des kleinen Ofens gesichert ist. Foto: 4K International/CARE

Jeden Winter müssen sich die Geflüchteten gegen die sinkenden Temperaturen wappnen, so gut es ihnen möglich ist. „Die Menschen leiden. Der Winter in einem Zelt ist wie ein langsamer Tod“, sagt Karim. „Wie viele Kinder haben ihr Leben schon durch die extreme Kälte verloren?“

Jeden Morgen sammelt Karim Abfälle auf der Straße auf, um sie im Ofen zu verbrennen. Sein 18-jähriger Sohn arbeitet in einem Restaurant und der 13-Jährige in einer Autowerkstatt. Seine beiden jungen Töchter können nicht zur Schule gehen, weil es an allem Notwendigen wie Winterkleidung, Decken, Brennstoff und vor allem an finanziellen Mitteln für den Schulbesuch fehlt.

Karim erhält Bargeldhilfe von Shafak, einer Partnerorganisation von CARE. Mit dieser Bargeldhilfe, die aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird, können Familien kaufen, was sie benötigen, um über den Winter zu kommen. Karim verwendet einen Teil des Geldes, um Brennstoff zu besorgen. „Jetzt kann ich mit meinen Kindern abends um den warmen Ofen sitzen und über schöne Erinnerungen sprechen“, sagt er.

Erfahren Sie hier mehr über die Hilfe von CARE und der EU in Syrien.

Sie möchten vertriebenen Menschen in Syrien helfen?

Unterstützen Sie die Winterhilfe für Familien in Not mit einer Spende!

Spenden Sie jetzt!

Zurück nach oben