Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich:
Was ist bei der Erstellung eines rechtskräftigen Testaments zu beachten?
Was sollte man zum neuen Erbrecht, zum Thema Patientenverfügung und Vorsorge für den Notfall wissen?
Veranstalter ist Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament.
Wir bitten um Anmeldung. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt.
WIEN am Dienstag, 5. September 2023
Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
17:00 Uhr: Führung in der Mittelhalle des TMW
18:00 Uhr: Vortrag im Festsaal mit Notar Mag. Mark Holoubek
WIEN am Mittwoch, 6. September 2023
ORANG.erie Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13a, 1130 Wien, Zugang über Kassa Hietzing
17:00 Uhr: Themenführung „Moderne Zootierhaltung in barockem Ambiente“, Treffpunkt Infocenter/Kassa Hietzing
18:30 Uhr: Vortrag mit Notar Mag. Clemens Fritsch in der ORANG.erie, Maxingstraße 13a
VILLACH am Mittwoch, 13. September 2023
Business Center Villach (Kleiner Bambergsaal), Moritschstraße 2, 9500 Villach
17:00 Uhr: Getränkeempfang, 17:15 Uhr: Vortrag mit Notar. Mag. Gerald Rauchenwald (angefragt)
SPITTAL A.D. DRAU am Donnerstag, 14. September 2023
Schloss Porcia (Ratsaal) Burgplatz 1, 9800 Spittal a.d. Drau
17:00 Uhr: Getränkeempfang, 17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Dr. Gerhard Bäck
ANSFELDEN am Dienstag, 19. September 2023
Anton Bruckner Centrum (Großer Saal), C. A. Carlonestraße 2, 4052 Ansfelden
17:00 Uhr: Getränkeempfang, 17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Dr. Franz Kastner (angefragt)
VÖCKLABRUCK am Mittwoch, 20. September 2023
OKH Vöcklabruck (Großer Saal), Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck
17:00 Uhr: Getränkeempfang, 17:15 Uhr: Vortrag mit Notarsubstitut Dr. Sebastian Harich, LL.M; Notariat Mag. Johann Herzog
BAD ISCHL am Donnerstag, 21. September 2023
Sparkasse Salzkammergut (Sparkassensaal), Sparkassenplatz 1, 4820 Bad Ischl
17:00 Uhr: Getränkeempfang, 17:15 Uhr: Vortrag mit Notar. Mag. Harald Kainz (angefragt)
ANIF am Dienstag, 26. September 2023
Gemeindesaal Anif, Aniferstraße 10, 5081 Anif
17:00 Uhr: Getränkeempfang, 17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Dr. Georg Zehetmayer, Notariat Hallein
ZELL AM SEE am Mittwoch, 27. September 2023
Kulturzentrum Lohninghof (Veranstaltungssaal), Seeuferstraße 6, 5700 Zell am See
17:00 Uhr: Getränkeempfang, 17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Dr. Franz Eberl (angefragt)
DORNBIRN am Donnerstag, 28. September 2023
Haus der Begegnung, Rosenstraße 8, 6850 Dornbirn
17:00 Uhr: Getränkeempfang, 17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Dr. Günter Wurzer (angefragt)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anmeldung und weitere Informationen
Mithilfe von wertvollen Testamentsspenden können wir zusätzliche Hilfsprojekte auf die Beine stellen, die sonst nicht möglich wären. Durch den Klimawandel und die Auswirkungen der gegenwärtigen Krisen geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. Schon ein kleines Vermächtnis kann Großes bewirken.
Unser Online-Testamentsrechner gibt Ihnen einen ersten Überblick.
Unser Online-Testamentsrechner
Wer erbt wie viel? Über wie viel Vermögen kann ich frei verfügen? Wie hoch sind eventuelle Pflichtteile? Unser Online-Testamentsrechner gibt Ihnen einen ersten Überblick. Checken Sie hier Ihre persönliche Nachlasssituation gemäß dem österreichischen Erbrecht!
Was Sie bei der Erstellung eines rechtskräftigen Testaments zu beachten haben und wie Sie Menschen in Not in Ihrem Testament berücksichtigen können, lesen Sie auch in unserem CARE-Testament-Ratgeber. Anschauliche Muster von Testamenten, wertvolle Tipps und eine nützliche Checkliste helfen Ihnen, Ihren Nachlass so zu gestalten wie Sie es sich wünschen.
Ist es auch Ihnen ein Herzensanliegen, in Ihrem Nachlass neben Ihren Lieben auch Menschen in Not zu bedenken?
Günter Holl
(1942 – 2018)
„Bitte setzen Sie den Geldbetrag einmal dort ein, wo meine Hilfe am dringendsten gebraucht wird!“
Mit dem Vermächtnis von Herrn Holl konnten wir unmittelbar nach der zerstörerischen Wirbelsturm-Katastrophe in Mosambik zusätzlich Hunderte von verzweifelten Menschen mit Nahrungsmitteln, Decken, Notzelten und Hygiene-Produkten versorgen.
Peter Zocher
(1968 – 2018)
„Die soziale Ungerechtigkeit in der Welt ist unerträglich. Ich möchte mit meinem Nachlass etwas verändern.“
Mit seinem Letzten Willen hat Herr Zocher hungerleidenden Familien im Tschad Hirse, Hülsenfrüchte und Öl sowie Trinkwasser für ein ganzes Jahr sichergestellt. In speziell entwickelten CARE-Schulungen hat die Dorfgemeinschaft auch gelernt, wie man trotz der Dürre ertragreich Feldbau und Viehzucht betreiben kann.
Hermann Blasche
(1932 – 2019)
Mit seinem kostbaren Vermächtnis können wir ein wichtiges Schulprojekt in Nepal weiterführen. Schon zu Lebzeiten hat sich Herr Blasche für die am meisten benachteiligten Menschen eingesetzt. Das CARE-Bildungsprojekt UDAAN ermöglicht Mädchen aus sozial ausgegrenzten Familien einen Schulabschluss und bewahrt sie so vor Zwangsehe und Ausbeutung.