Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich:
Was ist bei der Erstellung eines rechtskräftigen Testaments zu beachten?
Was sollte man zum neuen Erbrecht, zum Thema Patientenverfügung und Vorsorge für den Notfall wissen?
Veranstalter ist Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament.
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Wir bitten um Anmeldung.
NEUSIEDL am Dienstag, 29. April 2025 Weinwerk, Obere Hauptstraße 31, 7100 Neusiedl am See
17:00 Uhr: Getränkeempfang
17:15 Uhr: Vortrag mit Notarin Mag. Sabine Preschitz (angefragt)
WIEN am Mittwoch, 30. April 2025
Barmherzige Brüder Wien, Gabriel-Ferrara-Saal, Taborstraße 16, 1020 Wien
17:00 Uhr: Getränkeempfang
17:15 Uhr: Vortrag mit Notar-Substitutin Mag. Stefanie Ljubas (angefragt)
WIEN am Mittwoch, 7. Mai 2025
ORANG.erie Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13a, 1130 Wien
17:30 Uhr: Führung durch die ORANG.erie
18:45 Uhr: Vortrag mit Notar Mag. Harald Stockinger
SEEKIRCHEN AM WALLERSEE am Dienstag, 13. Mai 2025
Hofwirt Seekirchen, Hauptstraße 23, 5201 Seekirchen am Wallersee
17:00 Uhr: Getränkeempfang
17:15 Uhr: Vortrag mit Notarin Dr. Angelika Moser
ST. JOHANN IM PONGAU am Mittwoch, 14. Mai 2025
Kongresshaus, Leo-Neumayer-Platz 1, 5600 St. Johann im Pongau
17:00 Uhr: Getränkeempfang
17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Mag. Otto Mrak (angefragt)
SAALFELDEN am Donnerstag, 15. Mai 2025
Kongress, Stadtplatz 2, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
17:00 Uhr: Getränkeempfang
17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Dr. Christian Bonimaier (angefragt)
BRAUNAU am Dienstag, 20. Mai 2025
Kolpinghaus, Kolpingplatz 1, 5280 Braunau am Inn
17:00 Uhr: Getränkeempfang
17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Dr. Hermann Gittmaier (angefragt)
ATTNANG-PUCHHEIM am Mittwoch, 21. Mai 2025
Bildungszentrum Maximilian, Gmundner Straße 1b, 4800 Attnang-Puchheim
17:00 Uhr: Getränkeempfang
17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Dr. Reinhard Pöltner
LINZ am Donnerstag, 22. Mai 2025
Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz
17:00 Uhr: Getränkeempfang
17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Mag. Roland Gintenreiter (angefragt)
IMST am Dienstag, 3. Juni 2025
Wirtschaftskammer, Meraner Straße 11, 6460 Imst
17:00 Uhr: Getränkeempfang
17:15 Uhr: Vortrag mit Notar-Substitutin Dr. Barbara Tangl (angefragt)
GÖTZIS am Mittwoch, 4. Juni 2025
Volkshochschule, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis
17:00 Uhr: Getränkeempfang
17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Mag. Thomas Huf (angefragt)
KUFSTEIN am Donnerstag, 5. Juni 2025
Kulturfabrik, Feldgasse 12, 6330 Kufstein
17:00 Uhr: Getränkeempfang
17:15 Uhr: Vortrag mit Notar Dr. Erwin Koller (angefragt)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anmeldung und weitere Informationen
Mithilfe von wertvollen Testamentsspenden können wir zusätzliche Hilfsprojekte auf die Beine stellen, die sonst nicht möglich wären. Durch den Klimawandel und die Auswirkungen der gegenwärtigen Krisen geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. Schon ein kleines Vermächtnis kann Großes bewirken.
Unser Online-Testamentsrechner gibt Ihnen einen ersten Überblick.
Unser Online-Testaments-rechner
Wer erbt wie viel? Über wie viel Vermögen kann ich frei verfügen? Wie hoch sind eventuelle Pflichtteile? Unser Online-Testamentsrechner gibt Ihnen einen ersten Überblick. Checken Sie hier Ihre persönliche Nachlasssituation gemäß dem österreichischen Erbrecht!
Was Sie bei der Erstellung eines rechtskräftigen Testaments zu beachten haben und wie Sie Menschen in Not in Ihrem Testament berücksichtigen können, lesen Sie auch in unserem CARE-Testament-Ratgeber. Anschauliche Muster von Testamenten, wertvolle Tipps und eine nützliche Checkliste helfen Ihnen, Ihren Nachlass so zu gestalten wie Sie es sich wünschen.
Ist es auch Ihnen ein Herzensanliegen, in Ihrem Nachlass neben Ihren Lieben auch Menschen in Not zu bedenken?
Günter Holl
(1942 – 2018)
„Bitte setzen Sie den Geldbetrag einmal dort ein, wo meine Hilfe am dringendsten gebraucht wird!“
Mit dem Vermächtnis von Herrn Holl konnten wir unmittelbar nach der zerstörerischen Wirbelsturm-Katastrophe in Mosambik zusätzlich Hunderte von verzweifelten Menschen mit Nahrungsmitteln, Decken, Notzelten und Hygiene-Produkten versorgen.
Peter Zocher
(1968 – 2018)
„Die soziale Ungerechtigkeit in der Welt ist unerträglich. Ich möchte mit meinem Nachlass etwas verändern.“
Mit seinem Letzten Willen hat Herr Zocher hungerleidenden Familien im Tschad Hirse, Hülsenfrüchte und Öl sowie Trinkwasser für ein ganzes Jahr sichergestellt. In speziell entwickelten CARE-Schulungen hat die Dorfgemeinschaft auch gelernt, wie man trotz der Dürre ertragreich Feldbau und Viehzucht betreiben kann.
Hermann Blasche
(1932 – 2019)
Mit seinem kostbaren Vermächtnis können wir ein wichtiges Schulprojekt in Nepal weiterführen. Schon zu Lebzeiten hat sich Herr Blasche für die am meisten benachteiligten Menschen eingesetzt. Das CARE-Bildungsprojekt UDAAN ermöglicht Mädchen aus sozial ausgegrenzten Familien einen Schulabschluss und bewahrt sie so vor Zwangsehe und Ausbeutung.