Theater für Entwicklung in Bangladesch

Wie eine Theatergruppe gesellschaftliche Veränderung im ländlichen Raum in Bangladesch bewirkt

Ein Teil des CARE-Projekts JANO ist Theater für Entwicklung. Die Theaterstücke, die Situationen aus dem Alltag der Zuschauer:innen zum Inhalt haben, liefern Impulse für das Überwinden veralteter Rollenbilder.

Kinderheirat, Arbeit im Haushalt, gesunde Ernährung als Teil eines Bühnenstücks? In Bangladesch bringt das Theater für Entwicklung häufig auftretende Probleme aus dem Alltag des Publikums zur Aufführung. Vor allem in ländlichen Gebieten gelingt es so, Informationen zu vermitteln und Impulse für das Überwinden veralteter Rollenbilder zu liefern. „Früher habe ich nur meine Tochter in die Hausarbeit einbezogen und nicht meinen Sohn“, berichtet eine Zuschauerin. „Aber jetzt beziehe ich beide Kinder gleichermaßen ein, weil mir durch das Stück klar geworden ist, dass Arbeit kein Geschlecht hat.“

Theater für Entwicklung ist als Weg zur Bewusstseinsbildung ein wichtiger Inhalt des CARE-Projekts JANO in Bangladesch. Es wird von der Europäischen Union und der Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit gefördert. Der Theatergruppe gehören auch Schüler:innen an. Sie wurden in Schauspielkursen ausgebildet und treten mit Bühnenstücken regelmäßig in ihrer Gemeinde auf. Sie arbeiten als „Changemaker“ für gesellschaftliche Veränderung, indem sie Themen ansprechen, die zwar im Leben der Menschen sehr wichtig sind, aber außerhalb des Theaters kaum öffentlich diskutiert werden. Es geht zum Beispiel um die Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter, Kinderheirat, Gesundheit, Ernährung oder Hygiene.

Da die Darsteller:innen aus der Gemeinde stammen, in der sie die Stücke aufführen, fühlen sich die Menschen mit ihnen verbunden. Die Darbietungen werden mit großem Interesse verfolgt und mit viel Applaus bedacht. Das Theater ist auch beliebt, weil es die Menschen zum Lachen bringt, obwohl es schwierige und manchmal heikle Themen zum Inhalt hat. Die Zuschauer:innen werden unterhalten und nehmen zugleich Wissen mit, das sie später auch teilen.

Lesen Sie hier mehr über das CARE-Projekt JANO.

 

 

 

Ihre Spende hilft!

Ihnen ist dieses Thema wichtig? Dann unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit von CARE.

Spenden Sie jetzt!

Zurück nach oben