Frauenrechte

CARE kämpft weltweit dafür, Frauen zu stärken.

CARE stärkt Frauen

Die Zeiten sind stürmisch. Doch sitzen wir alle im selben Boot? Wohl kaum. Hunger, Klimawandel, Krieg oder Krankheiten: In jeder Krise zeigt sich, dass Frauen und Mädchen besonders hart getroffen werden.


Was Frauen leisten

Wussten Sie, dass Frauen...
70% aller Arbeitskräfte in Gesundheits- und Pflegeberufen stellen?
85% der Haushalte weltweit mit Lebensmitteln und Mahlzeiten versorgen?
80% der Arbeit in der Textilindustrie weltweit verrichten?
12,5 Milliarden unbezahlter Arbeitsstunden leisten - und das täglich?

Stärkung und Bildung

Ein Sprichwort sagt: „Bilde eine Frau aus, und du bildest ein ganzes Volk!“ Wir sind überzeugt: Nur die Stärkung der Rolle von Frauen und Mädchen kann eine gesellschaftliche Veränderung bewirken, die Frauen, aber auch Männern eine sichere Zukunft ermöglicht.

Individuell

Die Handlungsfähigkeit und das Selbstvertrauen von Frauen werden durch Ausbildungen und die Zusammenarbeit mit anderen Frauen in Kleinspargruppen gestärkt. Damit werden sie ökonomisch unabhängiger werden und in politischen Gremien ihre Interessen vertreten und Rechte einzufordern.

Strukturell

Auf struktureller Ebene wird die Beteiligung und Repräsentation von Frauen in politischen Gremien, von den lokalen Gemeinden, bis hin zu nationalen Parlamenten, erhöht.

Gesellschaftlich

Auf gesellschaftlicher Ebene werden Geschlechterrollen reflektiert und nach und nach sozio-kulturelle Normen verändert, um Benachteiligungen und Diskriminierungen gegenüber Frauen abzubauen.

Mehr Informationen über unseren Einsatz für Geschlechtergleichheit:



So können Sie helfen

Mit Ihrer Spende stärken Sie weltweit Frauen!

Online-Spenden

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Hilfe weltweit! Sie sichern damit nicht nur unsere Nothilfe, sondern auch langfristige Projekte!

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Patenschaft

Mit einer CARE-Patenschaft für Frauen und Mädchen helfen Sie ganzen Gemeinschaften. Denn Frauen, die ein eigenes Einkommen haben, investieren den größten Teil davon in ihre Familie.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Zurück nach oben