Nur kleine Schritte auf dem Weg zur Gleichstellung

Gundi Wentner hat sich ihr gesamtes Berufsleben lang für die Gleichstellung von Frauen in der Arbeitswelt eingesetzt. Die Juristin war viele Jahre als Partnerin bei Deloitte tätig. Bei „Board Consulting“ widmet sie sich jetzt der Besetzung von Positionen im Vorstand oder Aufsichtsrat von Unternehmen. Zum Weltfrauentag macht Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin von CARE Österreich, im „CARE in Action“ Podcast mit Wentner eine Bestandsaufnahme.

„Ich sehe eigentlich seit vielen Jahren, dass es zwar immer wieder so ganz, ganz kleine Schritte in Richtung Gleichstellung gibt, aber in Wirklichkeit, wenn ich jetzt auf mein Berufsleben auch zurückschaue, hat sich relativ wenig geändert“, sagt Wentner. Reichtum, Einfluss und Macht liegen nicht in den Händen von Frauen. „Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern hat sich nicht verkleinert“, sagt Wentner. Sie nennt den Gender Pay Gap als Beispiel und verweist auf die im Verhältnis nach wie vor geringe Zahl von Frauen in Führungspositionen. Als neue Herausforderungen sieht Wentner die Klimakrise und kriegerische Auseinandersetzungen. Zu Lasten von Frauen geht zumeist auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Zuerst sind es die Kinder und dann die Pflege von älteren Angehörigen“, sagt Wentner.

Barschdorf-Hager betont die Bedeutung der Förderung von Frauen in den Projekten von CARE. „Frauen, die Einkommen generieren, erlangen damit auch mehr Unabhängigkeit“, sagt sie. „Veränderung zu erzielen, ist immer unheimlich schwierig. Und es ist immer eine Zusammenarbeit von Männern und Frauen – weil anders funktioniert es nicht.“

Der „CARE in Action“ Podcast wird von CC Real gesponsert. Auf unserer Website finden Sie das Gespräch mit Gundi Wentner in voller Länge und viele weitere Podcasts zu interessanten Themen.

Jetzt reinhören!
Zurück nach oben