Noch immer benötigen mehr als 11 Millionen Menschen in Syrien humanitäre Hilfe und Schutz.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist der Bedarf nach Nothilfe und Schutz noch verstärkt. Frauen und Mädchen, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit bereits bestehenden gesundheitlichen Problemen haben es besonders schwer Zugang zu Dienstleistungen und Unterstützung zu bekommen. Um irgendwie über die Runden zu kommen, verschulden sich viele oder greifen auf andere schädliche Bewältigungsstrategien zurück. In vielen Gemeinden sind die Unterkünfte verfallen oder zerstört worden, es gibt keine Stromversorgung und die Abwassersysteme funktionieren nur unzureichend. Meistens werden Abwässer ungeklärt in offene Flächen abgeleitet.
Mit diesem CARE-Projekt wird die Wasserversorgung für betroffene Bevölkerungsgruppen sichergestellt, Toiletten und Handwaschplätze installiert und gewartet und Abwassersysteme saniert. Um COVID-19 einzudämmen, wird Seife verteilt und das richtige Händewaschen erklärt. Die Betroffenen bekommen Bargeldsoforthilfe, um ihre Grundbedürfnisse zu stillen und um sich vor dem Winter zu rüsten. Überdies stellt das Projekt wichtige Informationen bereit, wo es Schutz und psychosoziale Unterstützung gibt. In Schulungen in lokalen Gemeindegruppen werden Lebenskompetenzen vermittelt und die Bevölkerung wird dazu ermutigt, aktiv an Dialogen zu wichtigen Themen in der Gemeinde teilzunehmen. Dieses Projekt wird durch die Europäische Union gefördert und in der Zusammenarbeit mit drei lokalen Partnerorganisationen umgesetzt.
Projektlaufzeit:
01.05.2021 – 30.09.2022
Projektaktivitäten:
Sicherstellung der Wasserversorgung, Sanierung von Abwassersysteme, Bargeldsoforthilfe, Schulungen
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen auf der Flucht weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Libanon
Nothilfe für Vertriebene
CARE verteilt im Libanon Sachspenden wie Hygiene-Kits oder Küchensets sowie warme Mahlzeiten an Menschen in Notunterkünften.
In Syrien hilft CARE den vom Erdbeben Betroffenen mit Zugang zu sauberem Trinkwasser, Abfallmanagement und zahlreichen weiteren Unterstützungsangeboten.