Hilfe im Kampf gegen Hunger und Kälte

Eiskalte Temperaturen, keine warme Kleidung oder sichere Übernachtungsmöglichkeiten:

Einige Wochen nach dem Brand im Camp in Lipa in Bosnien leben mehr als 8.300 Flüchtlinge nach wie vor unter miserablen Bedingungen. Auch in anderen Regionen des Landes gibt es kaum Unterstützung für Geflüchtete. Die meisten von ihnen suchen mitten im Winter in verlassenen Gebäuden ohne Heizung oder sanitäre Einrichtungen Schutz. Sie haben keine medizinische Versorgung.

CARE arbeitet deshalb mit zwei lokalen Partnerorganisationen zusammen, um Lebensmittel, warme Kleidung und Stiefel für den Winter, Decken oder Schlafsäcke und Thermofolie an die Flüchtlinge zu verteilen. Um die Verbreitung des Coronavirus zu verhindern, erhalten sie auch Hygienekits. Außerdem bekommen sie psychosoziale Hilfe angeboten und Informationen, in welchen lokalen Kliniken sie medizinische Hilfe erhalten können und wo es sicherere Unterkünfte gibt. Für unbegleitete Minderjährige und junge Männer kommt ein schon in Serbien erfolgreich umgesetztes Programm zum Einsatz, das sich auf Gewaltprävention, Gleichstellung der Geschlechter und eine gesunde Lebensweise konzentriert. CARE und seine lokalen Partner unterstützen jene, die einen Asylantrag gestellt haben und in Bosnien-Herzegowina bleiben möchten, dabei, die Sprache zu erlernen und Berufsausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten zu finden.

  •  Logo von CARE.

Dieses Projekt trägt zu folgenden Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bei:

Ihnen sind diese Themen wichtig?

Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen auf der Flucht weltweit zu verbessern.


Auch interessant:

Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.

Bosnien-Herzegowina

Balkan: Selbstbestimmte Zukunft für Jugendliche

Dieses Projekt ermöglicht Jugendlichen in Bosnien und Herzegowina sowie Serbien Zugang zu essenziellen Lebens- und Berufskompetenzen für eine selbstbestimmte Zukunft.

Mehr lesen
Balkan: Selbstbestimmte Zukunft für Jugendliche

Georgien, Ukraine

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

CARE Österreich unterstützt weiterhin ukrainische Flüchtlinge in Georgien mit Bargeldsoforthilfe, Rechtsberatung und Berufsbildung.

Mehr lesen
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
Zurück nach oben