Es mangelt an sauberem Wasser

Die Kinder haben Durst, doch es gibt kein Trinkwasser. Was aus offenen Wasserstellen geschöpft werden kann, ist trüb und mit Keimen belastet, die schwere Krankheiten auslösen können. Fatima ist vor Gewalt in der Provinz Cabo Delgado in einen anderen Teil von Mosambik geflüchtet. Wie sie mussten Hunderttausende Menschen schon ihr Zuhause verlassen. „Es gibt nicht genug zu essen und zu trinken. Für die Kinder gibt es zu wenig Wasser hier“, sagt Fatima.

CARE errichtet neue Brunnen und repariert bestehende Anlagen, die kaputt sind. „So stellen wir sicher, dass die geflohenen Menschen und die lokale Bevölkerung, die sie aufgenommen hat, Zugang zu Trinkwasser bekommen“, sagt Lorena dos Santos, Projektmanagerin von CARE Mosambik. Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union (EU) baut CARE auch sanitäre Anlagen und Abwasserkanäle.

Der Bürgerkrieg in Cabo Delgado im Norden des Landes trifft Frauen und Kinder besonders hart. Als einziger Ausweg bleibt ihnen die Flucht. Die EU und CARE leisten Soforthilfe für die vertriebenen Menschen und stellen Notunterkünfte und sauberes Wasser bereit.

Erfahren Sie hier mehr über dieses Projekt.

MOZ928_14

Es fehlt an sauberem Wasser. Foto: CARE

MOZ928_4

CARE baut Brunnen und setzt die Wasserversorgung instand. Foto: CARE

MOZ928_10

Unter den Geflüchteten sind vor allem Frauen und Kinder. Foto: CARE

MOZ928_21

Die EU und CARE sorgen für Zugang zu Wasser. Foto: CARE

Ihre Spende hilft!

Ihnen ist dieses Thema wichtig? Dann unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit von CARE.

Spenden Sie jetzt!

Zurück nach oben