Wien, 23. August 2024. Die humanitäre Situation in der ukrainischen Region Pokrowsk hat sich in den letzten Monaten drastisch verschlechtert. Die Stadt Pokrowsk ist nur noch zehn Kilometer von der Frontlinie entfernt. Wegen anhaltender Bombardierungen wurde seit dem 20. August die Evakuierung von Familien mit Kindern aus Pokrowsk und den umliegenden Gemeinden angeordnet. Die Hilfsorganisation CARE ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, die Unterstützung für humanitäre Hilfe in der Ukraine dringend zu erhöhen.

Zurzeit leben noch mehr als 59.000 Menschen in Pokrowsk, 4.000 davon sind Kinder. Täglich werden etwa 600 Menschen evakuiert – zuvor waren es noch 600 Evakuierungen pro Monat. In der Region Dnipro, wo die meisten Zuflucht suchen, werden nach Schätzungen von CARE 50.000 neu angekommene Personen Unterstützung benötigen. CARE und sein Partner Avalyst sind weiterhin in Pokrowsk aktiv und verteilen Hygienepakete, bieten psychologische und rechtliche Unterstützung an und bereiten die Verteilung von Bargeld für Evakuierte vor.

Darya Romanenko, CARE-Nothelferin in der Ostukraine, sagt: „Frauen und Kinder sind ununterbrochen Beschuss ausgesetzt und benötigen dringend Hilfe sowie die Gewissheit, dass sie in dieser furchtbaren Situation nicht vergessen werden.“ Alyona Pylypchuk, Koordinatorin für Schutzmaßnahmen bei der CARE-Partnerorganisation Avalyst, fügt hinzu: „Wir setzen die Hilfe für die Menschen in dieser herausfordernden Situation fort. Sie brauchen unseren psychologischen und rechtlichen Beistand sowie direkte Hilfe.”

So hilft CARE: Gemeinsam mit Partnerorganisationen leistet CARE in der Ukraine psychosoziale Hilfe und unterstützt Überlebende von geschlechtsspezifischer und konfliktbedingter Gewalt. Außerdem hilft CARE beim Wiederaufbau von Wohnraum, stärkt die institutionellen Kapazitäten in den Grenzgebieten, arbeitet an der Wiederherstellung der Wasserversorgung und unterstützt Gemeinden dabei, die Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Gemeinsam mit „Nachbar in Not“ verteilt CARE außerdem Nothilfepakete für Familien in der Ukraine. Außerdem versorgt und repariert CARE öffentliche Sammelunterkünfte, um die dortigen Lebensbedingungen zu verbessern. Zum Schutz der Zivilbevölkerung in den Konfliktgebieten werden Bunker und Schutzräume besser ausgestattet, etwa mit Schlafsäcken, Notstromaggregaten oder Trinkwasserbehältern.

Unterstützen Sie die CARE-Nothilfe in der Ukraine mit Ihrer Spende:
CARE-Spendenkonto IBAN: AT77 6000 0000 0123 6000 oder online

Zurück nach oben