Bildung trotz Erdbeben: CARE baut zerstörte Schulen wieder auf
Am 8. September 2023 ereignete sich in Marokko ein Erdbeben der Stärke 6,8. Das Epizentrum lag im Hohen Atlasgebirge, 75 km südöstlich von Marrakesch. Viele Regionen wurden getroffen und die Druckwelle breitete sich bis nach Casablanca und Rabat aus. Fast 3.000 Menschen wurden getötet und viele tausende verletzt. In einer der abgelegensten und ärmsten Provinzen Marokkos, Al Haouz, wurden schätzungsweise fast 60.000 Häuser sowie 530 Schulen zerstört.
CARE unterstützt den Wiederaufbau von 21 Schulen in der Provinz Al Haouz. Die Klassenzimmer und Sanitärräume werden saniert, damit die Kinder wieder sicher in ihren Klassen sein und lernen können. Während die Schulen wieder aufgebaut werden, kommen mobile Klassenzimmer zum Einsatz.
Projektlaufzeit:
01.12.2024 – 30.11.2025
Projektaktivitäten:
Erdbebenhilfe, Wiederaufbau von Schulen, Sanierung von Sanitärräumen, zwischenzeitlich mobile Klassenzimmer
Projektbudget:
€ 346.007
Dieses Projekt trägt zu folgenden Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bei:
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen in Not weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Palästinensische Autonomiegebiete
Starthilfe für Unternehmen
CARE Österreich arbeitet daran, die wirtschaftliche Situation für gefährdete Frauen und Jugendliche im Westjordanland zu verbessern und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.
In Syrien hilft CARE den vom Erdbeben Betroffenen mit Zugang zu sauberem Trinkwasser, Abfallmanagement und zahlreichen weiteren Unterstützungsangeboten.