Ein neues Leben aufbauen

Seit Beginn des Krieges in Syrien hat Jordanien etwa 1,36 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen.

Jordanien, Naher Osten

Viele Menschen sind aus dem Nachbarland Syrien hierher geflohen und versuchen jetzt sich ein neues Leben aufzubauen.

Frauen

Finanzielle Unabhängigkeit ist für Frauen und Mädchen essentiell, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. CARE unterstützt sie dabei, etwa im Rahmen von Spargruppen.

Bildung

Weiterbildungen und Trainingsmöglichkeiten erhöhen die Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. CARE bietet Programme, die speziell auf die Anforderungen von Kleinunternehmerinnen angepasst sind, an.

Das Leben im Flüchtlingscamp Azraq.

Die wichtigsten Ziele des Projekts

Finanzielle Selbstbestimmung und wirtschaftliche Unabhängigkeit bieten
geflohenen Menschen und insbesondere Frauen langfristige Perspektiven.

Dieses Projekt trägt zu folgenden Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bei:

Ihnen sind diese Themen wichtig?

Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen auf der Flucht weltweit zu verbessern.


Auch interessant:

Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.

Syrien, Türkei

Erdbeben-Hilfe für Türkei und Syrien

In Syrien hilft CARE den vom Erdbeben Betroffenen mit Zugang zu sauberem Trinkwasser, Abfallmanagement und zahlreichen weiteren Unterstützungsangeboten.

Mehr lesen
Erdbeben-Hilfe für Türkei und Syrien

Jordanien

Verbesserte Einkommenschancen für Geflüchtete

Das Projekt verbessert die Eigenständigkeit und den Schutzes gefährdeter Bevölkerungsgruppen, insbesondere von Frauen und Jugendlichen, in Jordanien.

Mehr lesen
Verbesserte Einkommenschancen für Geflüchtete

Palästinensische Autonomiegebiete

Hilfe für Familien in Not

CARE unterstützt Familien in Not im Gazastreifen mit sauberem Trinkwasser, Hygienemaßnahmen und lebensnotwendigen Artikeln.

Mehr lesen
Hilfe für Familien in Not
Zurück nach oben