Finanzielle Hilfe für Flüchtlinge mit Behinderungen in Azraq
Im jordanischen Flüchtlingslager Azraq hat die Corona-Pandemie die ohnehin schon schwierigen Umstände der Geflüchteten noch verschärft.
Im September 2020 gab es dort den ersten offiziell bestätigten Corona-Fall und innerhalb desselben Monats 29 offiziell bestätigte Fälle. Hunderte Menschen mussten deshalb isoliert werden. In diesem Lager leben über 42.000 syrische Flüchtlinge. Zu den am aller härtesten Getroffenen zählen jene mit Behinderungen. Sie sind oft auf die Hilfe anderer angewiesen, was in der Pandemie-Zeit zu besonders großen Herausforderungen führt. Auch der Zugang zum Arbeitsmarkt wird für sie noch zusätzlich erschwert.
CARE unterstützt mit diesem Projekt 300 Familien von Menschen mit Behinderungen mit Bargeld-Soforthilfe, damit sie ihre Grundbedürfnisse abdecken können. Außerdem erhalten sie Zugang zu Schutzleistungen und Unterstützung, um in soziale Netzwerke integriert zu werden und somit das Risiko von Einsamkeit, Gewalt und Ausbeutung zu verringern. Um ihnen diese relevanten Dienstleistungen anbieten zu können, wird das Projekt mit anderen im Flüchtlingslager Azraq laufenden CARE-Projekten verknüpft.
Projektlaufzeit:
01.04.2021 – 31.12.2021
Projektaktivitäten:
Unterstützung durch Bargeld-Soforthilfe, Zugang zu Schutzleistungen
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen auf der Flucht weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Libanon
Nothilfe für Vertriebene
CARE verteilt im Libanon Sachspenden wie Hygiene-Kits oder Küchensets sowie warme Mahlzeiten an Menschen in Notunterkünften.
In Syrien hilft CARE den vom Erdbeben Betroffenen mit Zugang zu sauberem Trinkwasser, Abfallmanagement und zahlreichen weiteren Unterstützungsangeboten.