Der Kosovo ist eines der ärmsten Länder Europas. Dazu kommt eine sehr hohe Arbeitslosenquote.
Insbesondere in der Landwirtschaft, wo die meisten Menschen beschäftigt sind, haben viele ihre Anstellung verloren. Durch die COVID-19 Pandemie stieg die Arbeitslosigkeit noch zusätzlich an. Diskriminierende soziale Normen erschweren Frauen vor allem am Land den Zugang zu Erwerbsmöglichkeiten. Obwohl Frauen einen erheblichen Anteil der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft stellen, verdienen sie häufig kein eigenes Einkommen. Sie erhalten wenig Anerkennung und haben bei Entscheidungen im Haushalt und auf Gemeinschaftsebene oft kein Mitspracherecht.
Dieses CARE-Projekt ermöglicht 40 Unternehmerinnen den Zugang zu Trainings. Dabei wird eine große Bandbreite an Themen angeboten: Marketing, wirtschaftliches Know-how, Umweltschutz, ökologischer Anbau sowie digitale Kompetenzen stehen dabei im Vordergrund. 10 Frauen-geführte Unternehmen erhalten direkte finanzielle und technische Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Businesspläne. Im Rahmen diverser Workshops mit rund 400 Teilnehmer:innen, wird die Rolle von Frauen und Unternehmer:innentum im ländlichen Raum thematisiert. Medienvertreter:innen und Vertreter:innen lokaler Frauenorganisationen sollen ihre Rolle in der Zivilgesellschaft aktiver wahrnehmen können. Auch Männer, die eine stärkere Integration von Frauen in wirtschaftlichen Aktivitäten befürworten, sind in das Projekt involviert. Eine Medien-Kampagne wird mehr Aufmerksamkeit für Gleichberechtigung im ländlichen Raum schaffen. Dieses Projekt wird durch die Austrian Development Agency (ADA) gefördert (aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit).
Mehr Informationen zu diesem Projekt (auf Englisch): hier klicken
Projektlaufzeit:
01.09.2022 – 31.08.2024
Projektaktivitäten:
Trainingsangebote und Workshops für Unternehmerinnen, finanzielle und technische Unterstützung, Medien-Kampagne
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich als oberstes Prinzip: Hilfe zur Selbstentwicklung!
Sie können hier Spenden, um die Bedingungen für Frauen weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Bosnien-Herzegowina
Nothilfe für Menschen auf der Flucht
CARE unterstützt Menschen auf der Flucht in Bosnien und Herzegowina mit Lebensmitteln und warmer Kleidung.
Hilfe gegen Hunger und Armut aufgrund der Pandemie
CARE unterstützt in den Westbalkan-Ländern Menschen durch Katastrophensoforthilfe als auch mit längerfristigen Maßnahmen, nachhaltige Verbessern herbeizuführen.