Drei Jahre nach Beginn der Eskalation des Ukraine-Krieges ist die Situation für die Zivilbevölkerung verheerend:
12,7 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Rund 6,8 Millionen sind auf der Flucht und 3,6 Millionen Menschen innerhalb ihrer Heimat vertrieben. Schulen, Krankenhäuser und lebenswichtige Infrastruktur wie Strom- und Wasserversorgung wurden durch Angriffe schwer beschädigt. Zudem erschwert die anhaltende Gefahr durch Angriffe und Landminen den Alltag der Familien in den Frontgebieten.
CARE hilft den Betroffenen, mit den Folgen von Gewalt, Verlust, Vertreibung und der Zerstörung ihrer Heimat zurechtzukommen. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen arbeitet CARE daran, Familien im Osten der Ukraine nicht nur Schutz, Nahrungsmittel, Trinkwasser und medizinische Hilfe bereitzustellen, sondern auch dringend benötigte psychosoziale Betreuung zu ermöglichen.
Hierfür unterstützt CARE lokale Gemeindezentren, ist aber auch mit mobilen Teams unterwegs, die betroffene Menschen aufsuchen, direkte Hilfe leisten und Kontakte zu weiterführenden Unterstützungsangeboten vermitteln. Neben Einzelberatungen bieten die von CARE organisierten Gruppensitzungen einen geschützten Raum für Austausch und emotionale Verarbeitung. Die Teilnehmenden lernen Techniken zur Stressbewältigung und stärken ihre mentale Widerstandskraft. Zusätzlich werden Trainings für Arbeitsuchende und Mentoring für Frauen, die sich ein Einkommen aufbauen möchten, angeboten. CARE und Partner informieren die Bevölkerung über wichtige Dienstleistungen der Gemeinden, zum Beispiel wo man Essen, medizinische Versorgung, Unterkunft und Schutz finden kann. Dieses Projekt wird durch die Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln des Auslandskatastrophenfonds gefördert.
Projektlaufzeit:
01.11.2024 – 31.10.2025
Projektaktivitäten:
Bereitstellung von Nahrungsmitteln, Trinkwasser und medizinische Hilfe; psychosoziale Betreuung; Einzelberatungen und Gruppensitzungen; Trainings für Arbeitsuchende und Mentoring für Frauen
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen auf der Flucht weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Bosnien-Herzegowina
Balkan: Selbstbestimmte Zukunft für Jugendliche
Dieses Projekt ermöglicht Jugendlichen in Bosnien und Herzegowina sowie Serbien Zugang zu essenziellen Lebens- und Berufskompetenzen für eine selbstbestimmte Zukunft.
Wachstum durch Vielfalt: Wirtschaftliche Teilhabe von Frauen im Westbalkan
Das Projekt zielt darauf ab, unternehmerische Aktivitäten von Frauen durch finanzielle und technische Unterstützung zu fördern und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen.