Aufgrund der seit September 2024 eskalierenden Gewalt im Libanon wurden zahlreiche Menschen getötet und vertrieben.
Anhaltende Angriffe im Süden des Landes und in Beirut haben die Situation weiter verschlechtert und die Infrastruktur stark beschädigt.Daraufhin richtete der Libanon 931 Sammelunterkünfte ein. Jeden Tag kommen weitere Unterkünfte hinzu, deren Kapazitätsgrenzen jedoch schnell erreicht sind. Der Bedarf ist enorm, vor allem für Nahrungsmittel, sauberes Wasser, Notfallartikel, Unterkünfte und Schutz.
CAREerhielt von der Europäischen Union Sachspenden, die im Rahmen dieses Projektes verteilt werden. Dazu gehören Hygiene-Kits, Küchensets, Planen, Decken und Notfallsets. Außerdem deckt das Projekt die Kosten von warmen Mahlzeiten für 8.800 Menschen, die seit Beginn der Kampfhandlungen im September 2024 in Sammelunterkünften untergebracht sind.
Projektlaufzeit:
01.10.2024 – 31.03.2025
Projektaktivitäten:
Verteilung von Sachspenden (Hygiene-Kits, Küchensets, Planen, Decken und Notfallsets), warme Mahlzeiten für Sammelunterkünften
Projektbudget:
€ 50.000
Dieses Projekt trägt zu folgenden Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bei:
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen in Not weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Marokko
Bildung trotz Erdbeben: CARE baut zerstörte Schulen wieder auf
CARE unterstützt den Wiederaufbau von Schulen und stellt zur Überbrückung mobile Klassenzimmer zum Einsatz.
In Syrien hilft CARE den vom Erdbeben Betroffenen mit Zugang zu sauberem Trinkwasser, Abfallmanagement und zahlreichen weiteren Unterstützungsangeboten.