Besseres Abfallmanagement und Plastikrecycling für eine grünere Zukunft
Das schnelle Bevölkerungswachstum und die wirtschaftliche Entwicklung in Kambodscha haben zu einem sprunghaften Anstieg von Abfallmengen, u.a. Plastikmüll, geführt. Laut dem kambodschanischen Umweltministerium stieg das Volumen des Feststoffabfalls von 2006 bis 2021 um mehr als 450 Prozent. Die Infrastruktur für Abfallentsorgung hinkt dieser Entwicklung dramatisch hinterher. Folglich landet der meiste Müll auf illegalen Deponien, was zu Gesundheitsgefahren für Mensch und Umwelt führt, u.a. durch die Kontaminierung von Trink- und Grundwasserreserven, Flüssen und Böden und das Entstehen von Feuern sowie giftigen Gasen. Oft wird Restmüll verbrannt, was ebenfalls schädlich für die Gesundheit ist.
Die Verwendung von Plastikverpackungen ist vor allem in der Lebensmittelbranche weit verbreitet, z.B. bei Straßenverkäufern, die Essen und Trinken bzw. gekochte Gerichte rund um Fabriken anbieten. Ineffiziente Abfallentsorgung und eine geringe Recyclingrate sowohl durch Unternehmen als auch informelle Abfallsammler („edjai“) verschärfen das Problem mit Plastikmüll zusätzlich.
CARE Österreich, in Zusammenarbeit mit CARE Kambodscha, dem Youth Council of Cambodia (YCC) und der Independent Democracy of Informal Economy Association (IDEA), arbeitet daran, die Plastikverschmutzung zu bekämpfen und das Abfallmanagement rund um vier Bekleidungsfabriken in Kambodscha zu verbessern. Das Projekt entwickelt und testet nachhaltige Geschäftsmodelle für sowohl die Verpackung von Lebensmitteln als auch Abfallmanagement, insbesondere Plastikrecycling. Es fördert die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung und unterstützt Regierungsinitiativen, die eine langfristige grüne Transformation erreichen wollen.
Projektlaufzeit:
13.12.2024 – 12.12.2027
Projektaktivitäten:
Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen für Lebensmittelverpackungen und Abfallmanagement, verbessertes Recycling, Sensibilisierung für Alternativen
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um Menschen weltweit Chancen und Entwicklung zu ermöglichen.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Nepal
Klimafreundliche Landwirtschaft in Nepal
CARE unterstützt die Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im ländlichen Nepal, um Kleinbäuer*innen besser auf die Auswirkungen vorzubereiten.
CARE leistet den Geflüchteten in Cox's Bazar, Bangladesch, Nothilfe und unterstützt sie dabei künftig besser auf Naturkatastrophen vorbereitet zu sein.