Seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 sind über 240.000 Ukrainer:innen nach Georgien geflohen.
Die meisten der ukrainischen Flüchtlinge in Georgien sind alleinerziehende Mütter und Kinder. Nach fast zwei Jahren Krieg haben viele Ukrainer:innen begonnen, sich mit dem Gedanken anzufreunden, dauerhaft in Georgien zu bleiben. Ein großer Teil der Flüchtlinge befindet sich nach wie vor in einer sehr prekären Lage und braucht Unterstützung, um sich ein neues Leben in Georgien aufbauen zu können.
CARE unterstützt ukrainische Flüchtlinge in Georgien mit Bargeldsoforthilfe, damit sie ihre Grundbedürfnisse decken können. Außerdem stärkt CARE die Soforthilfekapazitäten von fünf lokalen Organisationen, damit sie Flüchtlingen und insbesondere Frauen und Kindern sichere Räumlichkeiten und Schutz, besser ausgestatte gesundheitliche Einrichtungen, professionelle psychologische Betreuung und Unterstützung beim Lernen anbieten können. Insgesamt nehmen an diesem Projekt 1.300 ukrainische Flüchtlinge und 50 Vertreter:innen von lokalen NGOs teil.
Projektlaufzeit:
01.01.2024 – 31.12.2024
Projektaktivitäten:
Bargeldsoforthilfe, gesundheitliche Einrichtungen, psychologische Betreuung und Lernunterstützung
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um die Bedingungen für Menschen auf der Flucht weltweit zu verbessern.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Georgien, Ukraine
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
CARE Österreich unterstützt weiterhin ukrainische Flüchtlinge in Georgien mit Bargeldsoforthilfe, Rechtsberatung und Berufsbildung.
CARE unterstützt in der Ukraine lokale Gemeindezentren und mobile Teams, die betroffene Menschen aufsuchen, direkte Hilfe leisten und Kontakte zu weiterführenden Unterstützungsangeboten vermitteln.