Türkei: Hilfe für Überlebende des Erdbebens

Aya hatte sich nach der Flucht aus Syrien in der Türkei eine neue Existenz aufgebaut. Die Friseurin eröffnete einen eigenen Salon und schaffte es, die Schulden dafür abzuzahlen. Ihr Geschäft lief gut, ihre Familie war versorgt – doch dann kam das verheerende Erdbeben. Es zerstörte ihr Wohnhaus und den Salon, der auch in dem Gebäude untergebracht war. „Wir haben alles Hab und Gut verloren“, sagt die Mutter von drei Kindern.

Die Familie wurde aus den Trümmern gerettet und alle überlebten. Ayas Mann und ihr Schwager halfen sofort bei der Rettung von anderen Verschütteten. Nach dem Erdbeben waren viele wie Aya obdachlos und schliefen auf den Straßen. Nach einer Woche konnte Ayas Familie in ein Zelt ziehen, wo sie sechs Monate blieb. Seit kurzem leben sie in einem Camp mit Notunterkünften. „Wir haben keine Heizung in unserem Wohncontainer. Wir machen uns Sorgen, weil jetzt der Winter kommt“, sagt Aya. „Die Kinder werden frieren. Wir haben auch keine Winterkleidung.“

In einem CARE-Projekt mit Unterstützung der EU hat Aya Hilfe erhalten. Seit den schweren Erdbeben im Februar 2023 leistet CARE Nothilfe in der besonders stark betroffenen Provinz Hatay. CARE verteilt z.B. Trinkwasser sowie Hygienekits mit Sanitärartikeln.

CARE hilft Familien mit Kindern, die beim Erdbeben alles verloren haben. CARE hilft Familien mit Kindern, die beim Erdbeben alles verloren haben.

"Ich bleibe stark für meine Kinder", sagt Aya. Foto: Özge Sebzeci für CARE

CARE und die EU versorgen die Menschen nach dem Erdbeben mit Nothilfe und Hilfsgütern. CARE und die EU versorgen die Menschen nach dem Erdbeben mit Nothilfe und Hilfsgütern.

Aya und ihre Familie leben in diesem Camp in Hatay. Foto: Özge Sebzeci für CARE

Nach dem Erdbeben in der Türkei leben viele Familien in Notunterkünften und brauchen dringend Hilfsgüter. Nach dem Erdbeben in der Türkei leben viele Familien in Notunterkünften und brauchen dringend Hilfsgüter.

So sieht der Inhalt eines CARE-Pakets® aus. Foto: Özge Sebzeci für CARE

Tausende Familien haben nach dem Erdbeben in der Türkei von CARE Hilfe erhalten. Tausende Familien haben nach dem Erdbeben in der Türkei von CARE Hilfe erhalten.

Aya erhält von CARE Unterstützung und Hilfsgüter. Foto: Özge Sebzeci für CARE

CARE und die EU helfen den Überlebenden des Erdbebens in Hatay. CARE und die EU helfen den Überlebenden des Erdbebens in Hatay.

Aya lebt mit ihrer Familie derzeit in einem Wohncontainer. Foto: Özge Sebzeci für CARE

Aya (27) lässt sich nicht anmerken, wie sehr sie unter den Lebensumständen ihrer Familie seit dem Erdbeben leidet. Im Camp sind sanitäre Einrichtungen wie Duschen weit entfernt. „Ich bleibe stark für meine Kinder“, sagt Aya. „Ich mache weiter und lächle, egal wie es in mir aussieht.“

Lebensmut und Zuversicht haben sich auch Nur und ihre Schwiegermutter Semile bewahrt. Seit das Erdbeben ihr Wohnhaus zerstört hat, leben sie in einem Zelt im Garten nebenan. Semile (71) hat dort ein Glashaus mit Pflanzen. Sie können nicht in eine Notunterkunft ziehen, weil sie Haustiere haben, die nicht mitkommen könnten. Nur ist Tänzerin und hat in Antakya eine Ballettschule betrieben. Das Gebäude, wo die Schule war, wurde so stark beschädigt, dass es abgerissen werden musste. „Ich gebe nicht so schnell auf und finde einen Ausweg aus schwierigen Lebenslagen“, sagt Nur entschlossen. „Trotz aller wirtschaftlichen Schwierigkeiten möchte ich meine Ballettschule wieder aufbauen.“

Erfahren Sie hier mehr über die Hilfe von CARE in der Türkei.

Viele Menschen können nicht in ihren vom Erdbeben zerstörten Häusern bleiben und brauchen Hilfe. Viele Menschen können nicht in ihren vom Erdbeben zerstörten Häusern bleiben und brauchen Hilfe.

Nur und Semile leben in einem Zelt im Garten neben ihrem zerstörten Wohnhaus. Foto: Özge Sebzeci für CARE

Ihre Spende hilft!

Unterstützen Sie Familien, die alles verloren haben, beim Wiederaufbau.

Spenden Sie jetzt!

Zurück nach oben