Die Balkanregion steht vor enormen gesellschaftlichen Herausforderungen: Wachsende Spannungen, Radikalisierung, zunehmende Gewalt an Schulen und veraltete Bildungssysteme prägen den Alltag junger Menschen. Um dieser kritischen Situation entgegenzuwirken, hat CARE Österreich mit Finanzierung der BAWAG Group das Projekt „Future for Youth“ ins Leben gerufen. Es ermöglicht Jugendlichen in Bosnien und Herzegowina sowie Serbien Zugang zu essenziellen Lebens- und Berufskompetenzen für eine selbstbestimmte Zukunft – mit besonderem Fokus auf Finanzbildung, Gewaltprävention, Deradikalisierung und Gleichstellung. Die Vermittlung dieser Kompetenzen wird in das Bildungsprogramm von ausgewählten Schulen integriert, um junge Menschen beim Übergang ins Erwachsenenleben und dem Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen.
Das Programm fördert eine umfassende Entwicklung der Jugendlichen durch finanzielle und digitale Bildung, die Etablierung gesunder Beziehungsstrukturen auf der Basis von Geschlechtergleichheit sowie das Verständnis der eigenen physischen und emotionalen Entwicklungsprozesse. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Prävention von Gewalt im alltäglichen Umfeld sowie der Förderung von Führungsqualitäten. In Kooperation mit drei etablierten lokalen Partnerorganisationen – dem Center E8 (Belgrad), Perpetuum Mobile (Banja Luka) und dem Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Sarajevo) – werden folgende Aktivitäten umgesetzt:
Workshops in Bildungseinrichtungen zur Förderung von Geschlechtergleichheit und gewaltfreier Konfliktlösung
Jugendclubs (Be a Man Clubs) mit regelmäßigen Zusammenkünften zur Entwicklung sozialer Initiativen und Kompetenzen
Sensibilisierungskampagnen wie die #16Days of Activism gegen geschlechtsspezifische Gewalt
Regionale Leadership-Camps für vertiefte Lern- und Entwicklungserfahrungen
Finanzielle Bildungsmodule durch direkte Kooperation mit BAWAG-Führungskräften
Im Rahmen eines Sommercamps in Bosnien und Herzegowina zu Projektbeginn vermittelten BAWAG-Führungskräfte etwa 50 Jugendlichen fundierte Kenntnisse zu Themen wie Haushaltsbudgetierung, verantwortungsvollem Kreditmanagement und zukunftsorientierter Finanzplanung. Ergänzend werden spezialisierte Fortbildungen in den Bereichen modernes Unternehmertum, Marketing und Künstliche Intelligenz angeboten.
Bisherige Erfolge:
Aktivitäten
mit über 900 Jugendlichen
Etablierung von Kooperationen
mit Bildungseinrichtungen in Belgrad, Banja Luka und Sarajevo
Qualifizierung
von 34 Trainerinnen und Trainern sowie 19 Lehrkräften
Durchführung
eines regionalen Camps mit über 60 Teilnehmenden
Umsetzung
einer effektiven Kampagne gegen digitale Gewalt
Sensibilisierung
von mehr als 475.000 Menschen durch Online-Medien
Bei allen Projekten verfolgt CARE Österreich das Ziel Menschen rasch und zugleich nachhaltig zu unterstützen.
Sie können hier spenden, um junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu helfen.
Auch interessant:
Hier können Sie noch mehr über unser Arbeit in der Region erfahren.
Bosnien-Herzegowina
Wachstum durch Vielfalt: Wirtschaftliche Teilhabe von Frauen im Westbalkan
Das Projekt zielt darauf ab, unternehmerische Aktivitäten von Frauen durch finanzielle und technische Unterstützung zu fördern und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen.