Effektive Hilfe bei der Anpassung an den Klimawandel
Das CARE-Projekt PROSECA im Tschad
Im Tschad häufen sich durch den Klimawandel Dürren, plötzliche Überschwemmungen und Sandstürme. Die Böden sind steinhart. Der Tschadsee ist mittlerweile auf ein Zehntel seiner ursprünglichen Größe geschrumpft. Die Menschen leben hauptsächlich von der Viehhaltung auf Naturweiden und von kargem Feldbau. Hungersnöte sind vorprogrammiert. Das Projekt PROSECA unterstützt Feldbäuerinnen und -bauern sowie Hirtinnen und Hirten bei der Intensivierung und Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion. Die Bereitstellung von Düngemitteln und qualitativ hochwertigem Saatgut steigert die Ernteerträge. CARE setzt zudem ein umfangreiches Aufforstungsprogramm um und optimiert Bewässerungssysteme. Neue Ackerflächen werden erschlossen und auch Obstbäume angepflanzt. Um den Lebensunterhalt nachhaltig abzusichern, helfen wir den Dorfgemeinschaften bei der Erschließung von zusätzlichen Einkommensquellen.
Region:
Western Logone (Südwesten des Tschads)
Projektlaufzeit:
01.02.2022 – 31.01.2026
Zielsetzung
Widerstandsfähigkeit gegen die Folgen
des Klimawandels stärken
Schulungen
Bäuerinnen und Bauern lernen in speziellen CARE-Schulungen, wie man Felder und Gärten ertragreicher bewirtschaften kann.
Tiergesundheit
CARE-Helferin Sara Baroud (Bildmitte) setzt sich dafür ein, dass die Viehhirtinnen ihre Tiere gegen Infektionskrankheiten impfen. Das Personal dafür wird von CARE speziell ausgebildet.
Mit uns Lösungen schaffen
Bau von neuen Bewässerungsanlagen
Schulungen und Trainings in alternativen und effizienten Anbaumethoden sowie in landwirtschaftlichen Techniken (Farmer Field Schools)
Bereitstellung von dürreresistentem Saatgut und Dünger
Pflanzen von Obstbäumen, Aufforstung (15.000 Bäume in der Region)
Errichtung und Ausstattung von 9 gemeinschaftlichen Lagerhäusern für die Ernte
Gründung von Kleinspargruppen um wirtschaftliches Denken und Planen zu fördern
Förderung der Tiergesundheit (Impfprogramme, Ausbildung von Tierärzt:innen)
Unterstützung beim Anlegen von privaten Gemüsegärten inklusive Bereitstellung von Werkzeug und notwendigen Gartengeräten
Schaffung von Umweltbewusstsein durch spezielle Kampagnen
Gesundheitsleistungen zur Verhinderung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie COVID-19, HIV und andere
Mit € 3.150,- gewährleisten Sie die Bereitstellung von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln (Saatgut, landwirtschaftliche Geräte, Düngemittel etc.) für eine Gruppe von 30 Feldbäuerinnen und Feldbauern.
Effiziente Bewässerung
Mit € 5.000,- ermöglichen Sie die effiziente Bewässerung von 25 Hektar Land. Warteschulungen garantieren den nachhaltigen Betrieb der Bewässerungssysteme.
Unterstützung beim Verkauf
Mit € 36.590,- finanzieren Sie den Bau und die Ausstattung eines gemeinschaftlichen Lagerhauses für die Ernteerträge (insbesondere Hirse, Sorghum und Weizen) für den Verkauf beziehungsweise für Zeiten der Not.
Ihnen ist das Thema Klimawandel ein Anliegen?
Ab einer Spendenhöhe von € 3.000 können Sie dieses Projekt direkt unterstützen.
Auch interessant
Hier finden Sie weitere Projekte, die Unterstützung benötigen
Uganda/Ruanda
Frauen stärken und vor Gewalt schützen
In Uganda und Ruanda ist geschlechtsspezifische Gewalt ein großes Problem. Frauen und Mädchen tragen die Hauptlast der Armut und haben kaum Zugang zu wirtschaftlichen Ressourcen.
Bis zum Jahr 2050 könnte es weltweit über 140 Millionen Klimaflüchtlinge geben. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensgrundlage der Menschen in Ostafrika sind gravierend.
In der Provinz Capo Delgado herrscht seit Jahren ein brutaler Konflikt. Brandstiftung, Plünderung und Mord stehen an der Tagesordnung. Die Menschen kämpfen ums Überleben.