Ein Schulabschluss für Mädchen

Das CARE-Projekt UDAAN in Nepal

Ragini

Über drei Jahre hat Ragini (13) keine Schule besucht. Mit neun Jahren musste das Mädchen die Schule abbrechen und sich um seine fünf jüngeren Geschwister und den Haushalt kümmern. Ihre Mutter musste den ganzen Tag auf dem Feld arbeiten und war auch oft krank.

CARE-UDAAN-Schule

Die Lehrerin ist eigens von CARE ausgebildet.

UDAAN: Catching the missed Opportunity

Detailliertere Informationen über das Projekt finden Sie hier zum Downloaden:

So helfen Sie gemeinsam mit uns

UDAAN-Schulbetrieb

Mit € 3.580,- finanzieren Sie den UDAAN-Schulbetrieb für eine Klasse von 25 Schülerinnen für ein ganzes Schuljahr (Betriebs- und Managementkosten wie Lehrerinnengehalt, Lehrgegenstände, etc.)

Unterrichtsmaterialien

Mit € 6.640,- stellen Sie 75 UDAAN-Schülerinnen Unterrichtsmaterialen wie Schultasche, Bleistifte, Bücher, Schuluniformen und eine täglich warme Schulmahlzeit zur Verfügung.

Schulmahlzeit

Mit € 21.660,- ermöglichen Sie 50 Mädchen zwischen 16 und 19 Jahren eine berufliche Ausbildung (z.B. Schneiderin) inklusive unterstützendem Businesstraining

Ihnen ist es ein Anliegen, dass auch Mädchen zur Schule gehen?

Ab einer Spendenhöhe von € 3.000 können Sie dieses Projekt direkt unterstützen.

Ihre Spende

Mit Ihrem Beitrag bewahren Sie Mädchen vor Not und Ausbeutung.


Auch interessant

Hier finden Sie weitere Projekte, die Unterstützung benötigen

Äthiopien

An den Klimawandel anpassen

Bis zum Jahr 2050 könnte es weltweit über 140 Millionen Klimaflüchtlinge geben. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensgrundlage der Menschen sind gravierend.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Tschad

Hilfe zur Selbsthilfe leisten

Der Tschad ist eines der ärmsten Länder der Welt. Es fehlt vor allem an Knowhow, wie man Ernteerträge steigern und Zusatzeinkommen erwirtschaften kann.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Uganda/Ruanda

Frauen stärken und vor Gewalt schützen

Ausbeutung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen sind in Uganda und Ruanda ein großes Problem. Frauen und Mädchen haben kaum Zugang zu wirtschaftlichen Ressourcen.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Zurück nach oben